AKTUELL
    • Der Erfolg beginnt mit dem Warum
    • El Salvador ebnet den Weg für Bitcoin Bonds
    • Größter Staatsfonds der Welt verzeichnet Rekordeinbruch von 152 Mrd. Euro
    • Seltene Erden: Berliner Rohstoffunternehmen plant Kooperation mit südafrikanischer Mine
    • Gold startet mit Kaufsignal ins neue Jahr
    • Kluge Kristalle – schlägt jetzt die Stunde der Labordiamanten?
    • Gefangen in Krisenmentalität – zwischen Angst und Optimismus
    • Warum die aktive Geldanlage 2023 wichtiger denn je ist
    Sachwert Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Beiträge
      • Wissen
      • Stiftungen
      • Unternehmen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    Sachwert Magazin
    Entlastungspakete Christoph Meyer FDP
    IMAGO / Metodi Popow

    Wegen Inflation: Bundestag beschließt Entlastungspakete

    0
    By Sachwert-Redaktion on 13. Mai 2022 Wissen

    Ob beim Tanken oder im Supermarkt: Die hohen Energie- und Lebensmittelpreise belasten Verbraucher schon seit einiger Zeit; durch den Krieg in der Ukraine und den damit verbundenen Sanktionen hat sich die Situation nochmals verschärft. Nun hat die Bundesregierung zwei Maßnahmen auf den Weg gebracht: Entlastungspakete in Milliardenhöhe sollen die Schwierigkeiten der Bürger ein wenig abmildern. Die »Tagesschau« schrieb, in diesem Jahr könnten die Bürgerinnen und Bürger durch die beschlossenen Maßnahmen insgesamt ungefähr 4,5 Milliarden Euro sparen, bis 2026 sei eine Entlastung von 22,5 Milliarden möglich.

    Die Maßnahmen wurden am 12. Mai im Bundestag beschlossen. Dank ihnen können die Bürger, einer Mitteilung der Bundesregierung zufolge, zunächst von Steuerentlastungen profitieren, die rückwirkend zum ersten Januar 2022 gelten werden. Das sogenannte Steuerentlastungsgesetz 2022 wird, laut Informationen der Bundesregierung, die Erhöhung des Arbeitnehmerpauschbetrags von 1.000 Euro auf 1.200 Euro und des Grundfreibetrags von 9.984 Euro auf 10.347 Euro beinhalten. Zudem wird, ab dem 21. Kilometer und befristet bis zum Jahr 2026, die Entfernungspauschale für Fernpendler von 35 auf 38 Cent angehoben. Weitere Maßnahmen zur Entlastung von Verbrauchern sollen durch das neue Sofortzuschlags- und Einmalzahlungsgesetz entstehen. Dieses sieht unter anderem 20 zusätzliche Euro für jedes Kind einer Familie, die auf Sozialleistungen angewiesen ist, sowie eine Erhöhung des Kinderzuschlags bis zu einem Maximalbetrag von 229 Euro pro Kind vor. Zudem soll das Gesetz eine Einmalzahlung von 200 Euro für Personen in der sozialen Mindestsicherung und von 100 Euro für Empfänger von Arbeitslosengeld I beinhalten.

    Kritik gab es vor allem aus den Reihen der Opposition: So sprach Jessica Tatti (Fraktion Die Linke) von »lumpigen Einmalzahlungen«, die AfD kritisierte, dass Rentner ihrer Ansicht nach vergessen worden seien und die Union schlug die Senkung der Mehrwertsteuer vor.

    Ob die Maßnahmen tatsächlich ausreichend sind, bezweifelt derzeit auch die an der Regierung beteiligte FDP. »Wir können nicht alle Entwicklungen, was die Energiepreise angeht, auf dem Weltmarkt ausgleichen mit entsprechenden Entlastungsmaßnahmen«, sagte Christoph Meyer von der FDP-Fraktion im Bundestag.

    Related Posts

    Der Erfolg beginnt mit dem Warum

    Kalter Krieg gegen das Bargeld

    Mit der richtigen Strategie kann jeder ein Vermögen aufbauen

    Comments are closed.

    Aktuelle Artikel
    2. Februar 2023

    Der Erfolg beginnt mit dem Warum

    2. Februar 2023

    El Salvador ebnet den Weg für Bitcoin Bonds

    31. Januar 2023

    Größter Staatsfonds der Welt verzeichnet Rekordeinbruch von 152 Mrd. Euro

    30. Januar 2023

    Seltene Erden: Berliner Rohstoffunternehmen plant Kooperation mit südafrikanischer Mine

    24. Januar 2023

    Gold startet mit Kaufsignal ins neue Jahr

    Copyright 2022 Backhaus Finanzverlag GmbH, Marke Sachwert Magazin. Alle Rechte vorbehalten.
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Widerrufsbelehrung

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.