AKTUELL
    • Ältester Whisky der Welt wird im November versteigert
    • Allianz-Vermögensstudie: Privatvermögen könnten steigen
    • KI-Fonds besser als MSCI World Index
    • Chancen für ein Investment
    • Kunstinvestment: Rendite mit Rahmen
    • Kunst als Investment – richtig wählen, richtig lagern
    • BGH: Verkäufer müssen über anstehende Sanierungskosten bei Immobilien aufklären
    • EZB erhöht Zinsen nochmals um 0,25 Prozentpunkte
    Sachwert Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Gastbeiträge
      • Wissen
      • Unternehmen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    Sachwert Magazin
    Sprachlern-App Babbel plant Börsengang
    Babbel GmbH / Babbel-Office

    Sprachlern-App Babbel plant Börsengang

    0
    By Redaktion on 9. September 2021 Unternehmen

    Die Sprachlern-App Babbel will an die Börse. Das Berliner Unternehmen gehört zu den Gewinnern der Coronapandemie, denn viele Menschen investierten ihre durch diverse Ausgangsbeschränkungen gewonnene Freizeit in das Lernen von Sprachen. Laut einer Mitteilung des Unternehmens war 2020 für Babbel ein Rekordjahr mit Umsatzerlösen von 147,3 Millionen Euro. Im ersten Halbjahr 2021 hat Babbel sein Geschäft um 18 Prozent auf 83 Millionen Euro im Gegensatz zum ersten Halbjahr 2020 mit 70 Millionen Euro sogar noch steigern können. Bereits am Dienstag gab das Unternehmen seine Pläne bekannt, eine Notierung seiner Aktien am regulierten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse zu beantragen. Noch in diesem Jahr soll der geplante Börsengang abgeschlossen sein.

    Das Angebot umfasse unter anderem neue Aktien mit einem angestrebten Bruttoemissionserlös von rund 180 Millionen Euro, hieß es weiterhin. Babbel-CEO Arne Schepker zufolge sei der geplante Börsengang für das Unternehmen der »nächste logische Schritt, um unser volles Potenzial auszuschöpfen.« Nach der Etablierung der App konzentriere man sich nun auf den Ausbau eines mehrere Produkte umfassenden Ökosystems. Babbels Börsengang soll auch die internationale Expansion des Unternehmens unterstützen und laut Babbel-CFO Hermione McKee das Wachstum in den USA und an den neuen Märkten vorantreiben. US-Konkurrent Duolingo debütierte bereits im Juli an der Börse und kann auf einen diesjährigen Halbjahresumsatz von etwa 114 Millionen Dollar (etwa 96 Millionen Euro) zurückblicken.

    Related Posts

    Chancen für ein Investment

    Effiziente Photovoltaik-Technologie von JW Greentec – ein Sachwert mit Zukunft

    EU-Parlament: Gesetz zur Stärkung der Halbleiter-Industrie gebilligt

    Comments are closed.

    Sachwert Magazin Newsletter

    Aktuelle Artikel
    29. September 2023

    Ältester Whisky der Welt wird im November versteigert

    27. September 2023

    Allianz-Vermögensstudie: Privatvermögen könnten steigen

    25. September 2023

    KI-Fonds besser als MSCI World Index

    21. September 2023

    Chancen für ein Investment

    18. September 2023

    Kunstinvestment: Rendite mit Rahmen

    Copyright 2023 Backhaus Finanzverlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.