AKTUELL
    • Windkraft wichtigste Stromquelle in Deutschland
    • Vier Milliarden Euro für Halbleiter-Industrie
    • Ukraine-Getreide verzerrt EU-Markt
    • Warren Buffett setzt auf Künstliche Intelligenz
    • Warren Buffett: Analysieren, kaufen und Ruhe bewahren
    • Das neue Sachwert Magazin ePaper Mai ist da
    • »In Gold We Trust«: Report über Gold und Wirtschaft
    • Keine Angst vor Schwarzen Schwänen!
    Sachwert Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Beiträge
      • Wissen
      • Stiftungen
      • Unternehmen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    Sachwert Magazin
    Adidas macht mit Reebok-Verkauf Milliarden-Deal
    IMAGO / Christian Schroedter

    Adidas macht mit Reebok-Verkauf Milliarden-Deal

    0
    By Redaktion on 13. August 2021 Unternehmen

    Der Sportwarenhersteller verkauft seine US-Tochter Reebok für 2,1 Milliarden Euro an die Authentic Brands Group (ABG). Der US-Mischkonzern hat bereits über 30 Marken aus den Bereichen Sport, Fitness und Mode aufgekauft, darunter Sports Illustrated, Forever 21 und Brooks Brothers. Nach Spekulationen über einen Verkaufspreis von etwa 1 Milliarde Euro fällt dieser nun deutlich höher aus. Geht der Kauf im ersten Quartal 2022 über die Bühne, kann Adidas einen Gewinn von bis zu 1,3 Milliarden Euro einfahren.

    Der Sportartikelkonzern kündigte an, Anteile des größtenteils in bar aus dem Reebok-Verkauf eingehenden Erlöses anteilig an seine Aktionäre ausschütten zu wollen. Weitere von ABG zu zahlenden Raten hingen vom späteren Erfolg Reeboks ab. Seit dem Kauf im Jahr 2006 hat Adidas mit der US-Marke eher ein Verlustgeschäft gemacht. Zuletzt besaß die US-Marke für den Sportwarenhersteller nur noch einen Wert von 757 Millionen Euro. Adidas hatte Reebok damals für 3,1 Milliarden Euro (3,8 Milliarden US-Dollar) gekauft. Mittlerweile wurden Anteile in Höhe von 0,4 Milliarden Euro verkauft, womit die Verkaufserlöse letztlich bei 2,5 Milliarden Euro liegen.

    Related Posts

    Warren Buffett setzt auf Künstliche Intelligenz

    Jahresbilanz: Saudi Aramco erzielt 161 Milliarden US-Dollar Gewinn

    Korruptionsverdacht: Razzia bei Vonovia

    Comments are closed.

    Aktuelle Artikel
    9. Juni 2023

    Windkraft wichtigste Stromquelle in Deutschland

    8. Juni 2023

    Vier Milliarden Euro für Halbleiter-Industrie

    8. Juni 2023

    Ukraine-Getreide verzerrt EU-Markt

    7. Juni 2023

    Warren Buffett setzt auf Künstliche Intelligenz

    2. Juni 2023

    Warren Buffett: Analysieren, kaufen und Ruhe bewahren

    Copyright 2022 Backhaus Finanzverlag GmbH, Marke Sachwert Magazin. Alle Rechte vorbehalten.
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Widerrufsbelehrung

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.