AKTUELL
    • Schmieding: »Gegen Inflation von außen sind wir machtlos«
    • Werding soll Wirtschaftsweiser werden
    • Musk-Twitter-Deal zunächst ausgesetzt – Aktie bricht ein
    • Schon 2023 könnte es ein Chip-Überangebot geben
    • Wegen Inflation: Bundestag beschließt Entlastungspakete
    • Hohe Ölpreise: Saudi Aramco ist derzeit wertvollstes Unternehmen der Welt
    • Habeck: Einsparungen sollen von Russland unabhängig machen
    • Banken wollen Giropay im Wettbewerb stärken
    Sachwert Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Meldungen
      • Beiträge
      • Wissen
      • Stiftungen
      • Unternehmen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    Sachwert Magazin
    Corona sorgt für Immobilien-Knappheit
    Depositphotos / AndreyPopov

    Corona-Krise: Die Pandemie verschärft Immobilien-Knappheit

    0
    By Redaktion on 1. April 2021 Immobilien

    Einer repräsentativen Umfrage im Auftrag der Postbank zufolge ist das Immobilienangebot aufgrund von Corona knapper geworden, berichtet die WELT. Vor allem potenzielle Immobilienverkäufer halte die Pandemie vom Verkauf ihrer Immobilie ab. 49,6 Prozent zögern, weil sie die Kontakte mit Maklern und Kaufinteressenten meiden wollen.

    Laut dem Statistischen Bundesamt hat die Corona-Krise das Ansteigen der Immobilienpreise nicht unterbrochen. Im vierten Quartal 2020 seien Wohnimmobilien im Schnitt um 8,1 Prozent teurer als im Vorjahr gewesen. „Bereits vor Ausbruch der Corona-Krise war das Angebot an Immobilien deutlich geringer als die Nachfrage. Und die Pandemie verknappt es weiter, denn manche eigentlich verkaufswillige Immobilienbesitzer zögern aus Angst vor einer Ansteckung, ihr Haus oder ihre Eigentumswohnung jetzt anzubieten“, erklärt Florian Schüler, Sprecher der Geschäftsführung Postbank Immobilien in der WELT.

    Die vielfältigen digitalen Möglichkeiten von beispielsweise virtuellen Besichtigungen können diesem Zögern nicht entgegenwirken. Nicht nur fast die Hälfte der Verkäufer, auch 40,1 Prozent der Käufer halten sich wegen der pandemiebedingten Einschränkungen mit ihrem Vorhaben zurück. Zusätzlich sei der Besitz von Wohneigentum aufgrund der Krise noch begehrter geworden. Deshalb werde bei einer langsamen Normalisierung der Lage „eine große Zahl neuer Käufer auf den Markt drängen“, so Schüler.

    Related Posts

    Rekordpreise am Immobilienmarkt: Durchschnittswohnung kostet über 20 Monatsgehälter mehr als vor zehn Jahren

    Ein Hauch von Dubai am deutschen Immobilienmarkt

    »Ein guter Deal ist besser als kein Deal«

    Comments are closed.

    Aktuelle Artikel
    18. Mai 2022

    Schmieding: »Gegen Inflation von außen sind wir machtlos«

    17. Mai 2022

    Werding soll Wirtschaftsweiser werden

    13. Mai 2022

    Musk-Twitter-Deal zunächst ausgesetzt – Aktie bricht ein

    13. Mai 2022

    Schon 2023 könnte es ein Chip-Überangebot geben

    13. Mai 2022

    Wegen Inflation: Bundestag beschließt Entlastungspakete

    Copyright 2022 Backhaus Finanzverlag GmbH, Marke Sachwert Magazin. Alle Rechte vorbehalten.
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.