Am Mittwoch überholte Volkswagen den Softwarekonzern SAP und landete mit einem Börsenwert von rund 135 Milliarden Euro an der Spitze des Leitindex Dax, berichtet das Handelsblatt. Grund dafür soll die Elektroauto-Strategie des Wolfsburger Autobauers sein, die ihn zum direkten Konkurrenten des Marktführers Tesla macht. VW-Chef Herbert Diess hat sich zuletzt für eine vermehrte Produktion von Elektroautos stark gemacht. Auf der Internet-Plattform „Reddit“ werde VW deshalb als das neue Tesla gefeiert und viele Investoren reduzieren ihre Tesla-Aktien, um das Geld stattdessen in VW-Papiere zu investieren, berichtet ein Händler der Nachrichtenagentur Reuters. Dabei setzen sie überwiegend auf Stammaktien, welche deshalb am Mittwoch um bis zu 16,3 Prozent anstiegen. Zwar reicht VW noch lange nicht an den Marktwert von Tesla (640 Milliarden Dollar, umgerechnet 538 Millionen Euro) heran, doch reichte es für ein spektakuläres Börsen-Comeback, nachdem die VW-Aktie vor sechs Jahren wegen des Dieselskandals von der Spitze des Dax gefallen war.
AKTUELL
- Immobilienbranche: Biodiversität wird zum zentralen Thema
- Dubai: »Es lohnt sich – gerade jetzt!«
- Ministerin Hubertz plant Halbierung der Baukosten
- Aufstrebende Metropole – Dubai ist mehr als Blingbling
- Baubranche im Visier des Zolls
- Anleger trauen Gold und Aktien hohe Renditen zu
- Mieten steigen auf kritisches Niveau
- Mit Sachwerten durch turbulente Märkte