AKTUELL
    • Wie… Sie rechnen noch mit Fiat-Geld?
    • Besucher-Ansturm bei der Invest Messe
    • Das Sachwert Magazin epaper März ist da!
    • Bei Kryptos kommt es aufs Timing an
    • Deutschlands Glanz verblasst und am Horizont ist es auch dunkel
    • Wie Putins und Merkels Politik uns zum Verhängnis wurde
    • Rohstoffe – ETFs oder ETCs?
    • EU-Rohstoffstrategie: Maßnahmen sollen Abhängigkeiten verringern  
    Sachwert Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Beiträge
      • Wissen
      • Stiftungen
      • Unternehmen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    Sachwert Magazin
    Sparkasse Düsseldorf
    Depositphotos / tupungato

    Sparkasse kündigt zu hohe Guthaben

    0
    By Redaktion on 24. Februar 2021 Panorama, MRSS-FOCUS

    Wegen des Einlagezinses in Höhe von minus 0,5 Prozent, den Banken für das bei der Europäischen Zentralbank geparkte Geld aus überschüssiger Liquidität zahlen müssen, hat die Sparkasse Düsseldorf nun 26 Kunden gekündigt, berichten die Westdeutsche Zeitung und das Handelsblatt.

    Im vergangenen Jahr hatte die Sparkasse bereits 1825 ihrer Kunden kontaktiert, deren Kontostände auf ihren Giro- und Tagesgeldkonten 250.000 Euro überschritten. Ihnen wurde angeboten, Negativzinsen für Beträge über 100.000 Euro zu akzeptieren, wie es auch in Neukundenverträgen vereinbart wird, oder ihr Geld abzuheben, zu überweisen oder anderweitig anzulegen. Im November hatte die Sparkasse Düsseldorf denjenigen Kunden, die auf dieses Angebot nicht reagierten, mit Kündigung gedroht. Ende Januar wurden diese schließlich ausgesprochen. Einige der 35 gekündigten Kunden meldeten sich zurück und nahmen eines der ausgesprochenen Angebote wahr, um die Kündigung zu vermeiden. Den verbleibenden 26 wurde die Kündigung zu Ende März ausgesprochen, wobei auch sie immer noch die Möglichkeit haben, die Verwahrentgelte zu akzeptieren.

    Aus Nachfragen des Handelsblatts geht hervor, dass es sich bei den durch die Sparkasse Düsseldorf ausgesprochenen Kündigungen um Ausnahmen handelt. Mehrere andere große Sparkassen haben bisher noch keine solche Kündigungen aussprechen müssen. „Wir sind mit unseren Kunden über das Verwahrentgelt im Gespräch“, erklärt die Frankfurter Sparkasse. „Bislang haben wir einvernehmliche Lösungen gefunden und sind überzeugt davon, auch in Zukunft solche zu finden.“

    Gegenüber der Westdeutschen Zeitung erklärt Finanzexperte David Riechmann, dass geklärt werden müsse, ob die Kündigungen rechtens sind: „Bei Sparkassen muss ein sachgerechter Grund vorliegen. Ist das hier wirklich der Fall?“ Solange die Höhe des wirtschaftlichen Schadens, der der Sparkasse entsteht, nicht beziffert ist, bleibe offen, ob das Vorgehen der Sparkasse gerechtfertigt ist.

    Sparkasse Düsseldorf
    Depositphotos / tupungato

    Related Posts

    Besucher-Ansturm bei der Invest Messe

    Das Sachwert Magazin epaper März ist da!

    Invest Messe: Anlage-Tipps aus erster Hand

    Comments are closed.

    Aktuelle Artikel
    23. März 2023

    Wie… Sie rechnen noch mit Fiat-Geld?

    19. März 2023

    Besucher-Ansturm bei der Invest Messe

    16. März 2023

    Das Sachwert Magazin epaper März ist da!

    16. März 2023

    Bei Kryptos kommt es aufs Timing an

    15. März 2023

    Deutschlands Glanz verblasst und am Horizont ist es auch dunkel

    Copyright 2022 Backhaus Finanzverlag GmbH, Marke Sachwert Magazin. Alle Rechte vorbehalten.
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Widerrufsbelehrung

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.