AKTUELL
    • Vermögende Menschen suchen eine Problemlösung und kein Produkt
    • Wie… Sie rechnen noch mit Fiat-Geld?
    • Besucher-Ansturm bei der Invest Messe
    • Das Sachwert Magazin epaper März ist da!
    • Bei Kryptos kommt es aufs Timing an
    • Deutschlands Glanz verblasst und am Horizont ist es auch dunkel
    • Wie Putins und Merkels Politik uns zum Verhängnis wurde
    • Rohstoffe – ETFs oder ETCs?
    Sachwert Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Beiträge
      • Wissen
      • Stiftungen
      • Unternehmen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    Sachwert Magazin
    Immobilieninvestoren kaufen jetzt spezialisierter
    Depositphotos.com/Uniments

    Immobilieninvestoren kaufen jetzt spezialisierter

    0
    By Redaktion on 7. Januar 2021 Immobilien

    Trotz der weiter anhaltenden Corona-Pandemie haben sich die Investmentpläne der Immobilienwirtschaft für 2021 nicht geändert, das zeigt eine Studie von Engel & Völkers Investment Consulting (EVIC). Für die Studie wurden 221 Immobilieninvestoren befragt. Rund 88 Prozent der Befragten gaben an, dass sich die Investmentpläne auch trotz des erneuten Lockdowns nicht geändert hätten. 80 Prozent der Befragten planen sogar weitere Zukäufe. Im Vergleich zum Vorjahr ein Plus von 48 Prozent.

    Obwohl sich die Investmentpläne der Befragten aus der Immobilienwirtschaft nicht geändert haben, kristallisieren sich klare Gewinner und Verlierer der Corona-Pandemie heraus. Besonders Wohnimmobilien und Logistikimmobilien sind bei den Investoren gefragt. Ein Drittel der Befragten wollen weiter in Lagerhallen investieren. Zu den Verlierern gehören Hotel- und Einzelhandelsobjekte. Zwölf Prozent geben in der Befragung an, den Bestand an Hotelimmobilien abbauen zu wollen. Bei den Einzelhandelsimmobilien wollen 20 Prozent den Bestand verkleinern. Vom Abbau ausgenommen sind Lebensmittelgeschäfte.

    Der Großteil der befragten Immobilieninvestoren ist weiterhin zuversichtlich und geht nicht davon aus, dass es zu Preisrückgängen kommen werde. Für Gewebe- und Wohnimmobilien in Ballungsgebieten erwarten 80 Prozent der Befragten weitere Preissteigerungen und 57 Prozent der Befragten erwarten Preissteigerungen für regionale Märkte. Weiterhin gehe der Trend vor allem aber in Richtung Speckgürtel und Sekundärstandorte.

     

     

    Related Posts

    Risiken bei Teilverkäufen? Bafin warnt

    Weniger Grunderwerbsteuer – mehr Bauprojekte

    Immobilien – Sicherheit in volatilen Zeiten?

    Comments are closed.

    Aktuelle Artikel
    28. März 2023

    Vermögende Menschen suchen eine Problemlösung und kein Produkt

    23. März 2023

    Wie… Sie rechnen noch mit Fiat-Geld?

    19. März 2023

    Besucher-Ansturm bei der Invest Messe

    16. März 2023

    Das Sachwert Magazin epaper März ist da!

    16. März 2023

    Bei Kryptos kommt es aufs Timing an

    Copyright 2022 Backhaus Finanzverlag GmbH, Marke Sachwert Magazin. Alle Rechte vorbehalten.
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Widerrufsbelehrung

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.