AKTUELL
    • Messe »Invest«: Die Nachfrage nach der Pause ist groß
    • Schmieding: »Gegen Inflation von außen sind wir machtlos«
    • Werding soll Wirtschaftsweiser werden
    • Musk-Twitter-Deal zunächst ausgesetzt – Aktie bricht ein
    • Schon 2023 könnte es ein Chip-Überangebot geben
    • Wegen Inflation: Bundestag beschließt Entlastungspakete
    • Hohe Ölpreise: Saudi Aramco ist derzeit wertvollstes Unternehmen der Welt
    • Habeck: Einsparungen sollen von Russland unabhängig machen
    Sachwert Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Meldungen
      • Beiträge
      • Wissen
      • Stiftungen
      • Unternehmen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    Sachwert Magazin

    Indien: Gold der Privat-Haushalte beschlagnahmt

    0
    By Sachwert-Redaktion on 21. Dezember 2016 Meldungen

    Erst wurden alle großen Geldscheine über einem Gegenwert von 1,40 Euro für wertlos erklärt und nun sollen auch die Goldbesitze der Bürger reguliert werden. Mit dieser Bargeldreform erhofft sich der indische Premierminister Modi, den Wandel zu einer „cashless society“ zu vollziehen, also einer bargeldlosen Gesellschaft.

    Damit greift nun die totale Überwachung der Inder. Jeder Mann darf nur 1 Kilo, jede verheiratete Frau 500 Gramm und jede unverheiratete Frau lediglich 250 Gramm Gold besitzen. Alles was dem nicht entspricht, wird von den Behörden als illegaler Besitz eingestuft und konfisziert. Ausgenommen davon ist nur der Schmuck durch Erbschaft.

    Indien gilt als der weltgrößte Gold-Marktplatz. Durch die Reformen bisher und der anhaltende Demonetarisierungs-Prozess, ist die Goldnachfrage aber um 80 Prozent gesunken. Seit August 2016 müssen alle privaten Goldkäufe an das Finanzamt gemeldet und registriert werden.

    Den Indischen Bürgern stehen nun Hausdurchsuchungen und Überprüfungen durch Steuerbeamte bevor.

     

    Bild: depositphotos truba71.gmail.com / potorochin

    Related Posts

    Messe »Invest«: Die Nachfrage nach der Pause ist groß

    Werding soll Wirtschaftsweiser werden

    Schon 2023 könnte es ein Chip-Überangebot geben

    Comments are closed.

    Aktuelle Artikel
    23. Mai 2022

    Messe »Invest«: Die Nachfrage nach der Pause ist groß

    18. Mai 2022

    Schmieding: »Gegen Inflation von außen sind wir machtlos«

    17. Mai 2022

    Werding soll Wirtschaftsweiser werden

    13. Mai 2022

    Musk-Twitter-Deal zunächst ausgesetzt – Aktie bricht ein

    13. Mai 2022

    Schon 2023 könnte es ein Chip-Überangebot geben

    Copyright 2022 Backhaus Finanzverlag GmbH, Marke Sachwert Magazin. Alle Rechte vorbehalten.
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.