Starinvestor Warren Buffett hat sich in seiner Rede auf der virtuellen Jahreshauptversammlung der Investmentfirma Berkshire Hathaway insgesamt optimistisch gezeigt. Das berichtet das Manager Magazin. Die Wirtschaft laufe genau jetzt zu…
Browsing: Allgemein
Die Finanzaufsicht Bafin ist nach wie vor unzufrieden mit der Geldwäsche-Prävention der Deutschen Bank – obwohl das Institut die Anti-Geldwäsche-Systeme längst umfassend auf Vordermann gebracht haben wollte. Banken sind verpflichtet,…
Der Pharmakonzern AstraZeneca verdoppelt seinen Nettogewinn im ersten Quartal. Der in die Kritik geratene Impfstoff brachte einen Umsatz von 275 Millionen Dollar. Das berichtet die Nachrichtenagentur AFP. Demnach verdiente das britisch-schwedische…
Am Montag teilte der Fahrdienst Lyft mit, dass er seine Sparte für autonomes Fahren mit dem Namen »Level 5« für 550 Millionen US-Dollar an Woven Planet Holdings, eine Tochterfirma von…
Trotz der Strafe wegen Wettbewerbsverstößen entwickelt sich die Alibaba-Aktie positiv. Erst vorletzte Woche hat die chinesische Kartellbehörde eine Strafe in Höhe von 18 Milliarden Yuan, umgerechnet etwa 2,3 Milliarden Euro,…
Persönliche Daten von 533 Millionen Facebook-Nutzern sind am Wochenende in einem Hackerforum veröffentlicht worden. Die Daten umfassen unter anderem Namen, Geburtsdaten, Telefonnummern und E-Mailadressen der Nutzer. In Deutschland sind sechs…
Am Mittwoch überholte Volkswagen den Softwarekonzern SAP und landete mit einem Börsenwert von rund 135 Milliarden Euro an der Spitze des Leitindex Dax, berichtet das Handelsblatt. Grund dafür soll die…
Die US-Telekomaufsicht FFC hat die chinesischen Netzwerkausrüster Huawei und ZTE, sowie die Konzerne Hytera Communications, Hangzhou Hikvision Digital Technology und Dahua Technology als Bedrohung für die nationale Sicherheit eingestuft. Der…
Aktienmärkte auf Allzeithoch, Bitcoin bricht sämtliche Rekorde, Edelmetalle legen kräftig zu. Und das soll eine Depression einleiten? Das zumindest hat der US-Wirtschaftsexperte James Rickards herausgefunden und in seinem neuen Buch…
Drei Jahre nach der Pleite der vier deutschen P&R-Containerverwaltungsgesellschaften können die Anleger mit Überweisungen aus der Insolvenzmasse rechnen. Rund 54.000 Gläubiger werden voraussichtlich im zweiten Quartal 2021 eine erste Abschlagsverteilung…