AKTUELL
    • Musk-Twitter-Deal zunächst ausgesetzt – Aktie bricht ein
    • Schon 2023 könnte es ein Chip-Überangebot geben
    • Wegen Inflation: Bundestag beschließt Entlastungspakete
    • Hohe Ölpreise: Saudi Aramco ist derzeit wertvollstes Unternehmen der Welt
    • Habeck: Einsparungen sollen von Russland unabhängig machen
    • Banken wollen Giropay im Wettbewerb stärken
    • ING: Baldige Abkehr vom Verwahrentgelt
    • Bitcoin sinkt in der Nacht auf neues Rekordtief
    Sachwert Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Meldungen
      • Beiträge
      • Wissen
      • Stiftungen
      • Unternehmen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    Sachwert Magazin
    Trotz Nebenwirkungen: AstraZeneca verdoppelt Gewinn
    IMAGO / Fotostand

    Trotz Nebenwirkungen: AstraZeneca verdoppelt Gewinn

    0
    By Redaktion on 3. Mai 2021 Unternehmen

    Der Pharmakonzern AstraZeneca verdoppelt seinen Nettogewinn im ersten Quartal. Der in die Kritik geratene Impfstoff brachte einen Umsatz von 275 Millionen Dollar. Das berichtet die Nachrichtenagentur AFP. Demnach verdiente das britisch-schwedische Unternehmen, das unter anderem Corona-Impfstoffe produziert, von Januar bis März 2021 1,56 Milliarden Dollar. Im Vorjahresquartal hatte der Gewinn bei 780 Millionen gelegen. Das Unternehmen profitierte zuletzt vor allem von neuartigen Behandlungen, beispielsweise im Bereich der Onkologie.

    AstraZeneca machte zudem erstmals Angaben zum Umsatz mit seinem Vakzin; dieser lag im ersten Quartal bei 275 Millionen Dollar. Dabei machen die Verkäufe des Impfstoffes nur rund vier Prozent des gesamten Umsatzes von AstraZeneca aus. Dieser stieg im ersten Quartal um 15 Prozent auf 7,3 Milliarden Dollar. Der Hersteller steht wegen massiver Lieferverzögerungen bei seinem Impfstoff in der EU in der Kritik. Zudem geriet der AstraZeneca-Impfstoff wegen seltener, aber schwerwiegender Nebenwirkungen in die Schlagzeilen. Die Europäische Arzneimittel-Agentur EMA hielt zwar an ihrer positiven Bewertung des Vakzins fest, viele Länder führten aber Altersuntergrenzen für AstraZeneca-Impfungen ein, darunter auch Deutschland.

    Related Posts

    Hohe Ölpreise: Saudi Aramco ist derzeit wertvollstes Unternehmen der Welt

    ING: Baldige Abkehr vom Verwahrentgelt

    Fraport: St. Petersburg verhagelt Bilanz

    Comments are closed.

    Aktuelle Artikel
    13. Mai 2022

    Musk-Twitter-Deal zunächst ausgesetzt – Aktie bricht ein

    13. Mai 2022

    Schon 2023 könnte es ein Chip-Überangebot geben

    13. Mai 2022

    Wegen Inflation: Bundestag beschließt Entlastungspakete

    13. Mai 2022

    Hohe Ölpreise: Saudi Aramco ist derzeit wertvollstes Unternehmen der Welt

    12. Mai 2022

    Habeck: Einsparungen sollen von Russland unabhängig machen

    Copyright 2022 Backhaus Finanzverlag GmbH, Marke Sachwert Magazin. Alle Rechte vorbehalten.
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.