AKTUELL
    • Gold startet mit Kaufsignal ins neue Jahr
    • Kluge Kristalle – schlägt jetzt die Stunde der Labordiamanten?
    • Gefangen in Krisenmentalität – zwischen Angst und Optimismus
    • Warum die aktive Geldanlage 2023 wichtiger denn je ist
    • China stockt Goldreserven massiv auf
    • Am Immobilienmarkt ziehen düstere Wolken auf
    • Seltene Erden in Schweden: Bis zur Förderung vergehen Jahre
    • Seltene Erden in Europa: Großer Fund in Schweden
    Sachwert Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Beiträge
      • Wissen
      • Stiftungen
      • Unternehmen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    Sachwert Magazin
    VW investiert 2,5 Milliarden in autonomes Fahren
    IMAGO / sepp spiegl

    VW investiert 2,5 Milliarden in autonomes Fahren

    0
    By Redaktion on 11. Mai 2021 Unternehmen

    Der Volkswagen-Konzern arbeitet weiter am Ausbau seiner Software-Tochter Cariad und fasst neben Milliardeninvestitionen auch Zukäufe ins Auge. Konzernchef Herbert Diess sagte gegenüber dem Handelsblatt, man investiere in Cariad 2,5 Milliarden Euro pro Jahr. Dazu kämen noch die eine oder andere Akquisition. Volkswagen hat seine Software-Kompetenzen in der Firma Cariad gebündelt, die zuvor »Car Software Org« hieß. Dazu gehört die Entwicklung von Fahrassistenzsystemen und Software für autonomes Fahren. VW hatte dafür bereits rund zwei Milliarden Euro in das mit Ford gemeinsam betriebene Start-up Argo A.I. gesteckt.

    Die Digitalisierung des Autos bedeute laut Diess eine noch größere Herausforderung als die Umstellung auf Elektroantriebe. Bis zu 60 Prozent der nötigen Software wolle VW künftig selbst entwickeln, deutlich mehr als bisher. Software werde das Herz-Kreislauf-System eines Autos sein. Autonomes Fahren werde zudem die größte Veränderung für die Branche, sagte der Manager. Es werde sich über das Jahr 2025 hinaus ziehen, bis daraus ein Geschäftsmodell würde. Dann könne es aber sehr schnell gehen. „Ich erwarte, dass im Jahr 2035 etwa 40 Prozent aller Autos autonom fahren können“, sagte Diess. So ein Dienst könne dann für acht bis zehn Euro pro Tag verfügbar sein.

    Related Posts

    Finanzdienstleistungen – Vertrauen als Schlüssel zum Erfolg

    Porsches Börsendebüt: erfolgreich, aber kein Eisbrecher

    Bitpanda Commodities: Von schwankenden Rohstoffpreisen profitieren

    Comments are closed.

    Aktuelle Artikel
    24. Januar 2023

    Gold startet mit Kaufsignal ins neue Jahr

    20. Januar 2023

    Kluge Kristalle – schlägt jetzt die Stunde der Labordiamanten?

    19. Januar 2023

    Gefangen in Krisenmentalität – zwischen Angst und Optimismus

    19. Januar 2023

    Warum die aktive Geldanlage 2023 wichtiger denn je ist

    16. Januar 2023

    China stockt Goldreserven massiv auf

    Copyright 2022 Backhaus Finanzverlag GmbH, Marke Sachwert Magazin. Alle Rechte vorbehalten.
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Widerrufsbelehrung

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.