Der am Dienstag von Elon Musk und Tesla veranstaltete „Battery Day“ erfüllte nicht die Erwartungen vieler Investoren. Trotzdem sind die Neuerungen und Ankündigungen wichtige Zeichen für die Automobilhersteller und die…
Browsing: Allgemein
Der Flugzeughersteller Airbus steigt in die Wasserstofftechnologie ein und will bereits 2035 ein mit Wasserstoff betriebenes Flugzeug auf den Markt bringen. Nicht nur die Corona-Pandemie bringt die Flugzeugindustrie immer weiter…
Das Textilunternehmen Inditex, zu dem auch das Unternehmen Zara gehört, hat im zweiten Quartal wieder Gewinn gemacht. Nach den Einbrüchen im ersten Quartal konnte das Unternehmen wieder schwarze Zahlen schreiben.…
Eine neue BP-Studie beschäftigt sich mit der Entwicklung des weltweiten Ölverbrauchs und sagt aus, dass sich der Ölmarkt nicht von der Corona-Pandemie erholen wird. In der Studie „Energy Outlook“ des…
Das Unternehmen BP steigt mit einem riesigen Schritt zum ersten Mal in die Offshore Windenergie ein und investiert 1,1 Milliarden US-Dollar. BP kündigte an eine Beteiligung von 50 Prozent an…
Tesla erlebt den schlimmsten Handelstag seit dem Börsengang vor zehn Jahren. 21 Prozent hat die Aktie des E-Fahrzeugherstellers am Dienstag verloren. Der Kursrutsch passierte nachdem Standard & Poor´s dem Unternehmen…
Börsenexzesse und Crashmuster: Zentralbanker und Politiker können Rezessionen nicht verhindern Die massiven Marktmanipulationen der Zentralbanken haben in Kombination mit auf Pump finanzierten gigantischen Konjunkturprogram- men zu ähnlich ausgeprägten spekulativen Exzessen geführt wie am…
Sanktionen und Verbote, so greift die Trump-Regierung gegen den Techkonzern Huawei durch, nun gehört Samsung zu den Profiteuren. Der chinesische Konzern Huawei ist ist der weltweit größte Netzausrüster und für…
Auch bei Logistik-Investments begünstigt Diversifizierung den Anlageerfolg Seit gut 20 Jahren ist die Globalisierung der Wachstumsmotor unserer Weltwirtschaft schlechthin. Für die westlichen Industrienationen und erst recht für die Staaten der lange…
Bislang investierte Warren Buffett vor allem in Unternehmen und Geschäften in den USA. Nun hat er sich Anteile der fünf größten japanischen Energie- und Rohstoffhändlern gesichert. Jeweils rund fünf Prozent…