AKTUELL
    • Aktiv zur Rendite: Warum es lohnen kann, neue Wege zu gehen
    • Warren Buffett: Aktien im Wert von sechs Milliarden US-Dollar für Stiftungen
    • 16 Millionen Wohnungen gehören Kleinvermietern
    • Rohstoffe neu denken: Warum die Zukunft von Technologiemetallen abhängt
    • Autoindustrie alarmiert: Droht Rohstoffknappheit?
    • Rekordverkauf der Los Angeles Lakers: Mark Walter kauft Team für 10 Milliarden US-Dollar
    • Trumps Zollhammer – und warum Sie als Anleger trotzdem Ruhe bewahren sollten
    • Eigentum wird attraktiver: Kaufen lohnt sich in A-Städten
    SACHWERT Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Gastbeiträge
      • Wissen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    • Newsletter
    SACHWERT Magazin
    Händler dürfen Barzahlung verweigern
    Depositphotos.com/CandyBoxImages

    Händler dürfen Barzahlung verweigern

    0
    By Redaktion on 10. August 2020 Wissen

    An vielen Kassen im Supermarkt, sieht man zur Zeit die Zettel, die die Kunden dazu auffordern statt Barzahlung kontaktlos zu zahlen. Die Frage ist, ob Gastronomen und Händler die Annahme von Bargeld grundsätzlich verweigern dürfen? „Grundsätzlich gilt das Prinzip der Vertragsfreiheit“, erklärt Ulrich Binnebößel vom Handelsverband Deutschland in Berlin, gegenüber dem Handelsblatt. Händler und Kunde können grundsätzlich den Inhalt des Vertrags – also auch die Zahlungsart – frei bestimmen. Wenn ein Händler oder Gastronom keine Barzahlung annimmt, muss er den Kunden vor Vertragsabschluss darüber informieren. Dazu reicht schon ein Hinweisschild am Eingang oder an der Kasse.

    Dass solche Einschränkungen schon seit länger bestehen sieht man zum Beispiel an Tankstellen. Dort werden nur Banknoten bis zu einer bestimmten Größe entgegengenommen. Idee dahinter ist, genügend Wechselgeld in der Kasse zu haben, um es dem Kunden passend geben zu können. „Das wäre kaum möglich, wenn früh morgens schon mehrere Kunden mit großen Scheinen bezahlen wollen“, sagt Binnebößel.

    Im Vergleich zu anderen Ländern, hängen die Deutschen sehr an ihrem Bargeld. In Frankreich bezahlt der Großteil der Einwohner schon seit längerem bargeldlos mit Giro-, Kreditkarte oder Smartphone. Im Zuge der Corona-Pandemie werde jedoch ein weiter beschleunigter Trend hin zu bargeldlosen Zahlungen in Deutschland beobachtet, erklärt Cornelia Schulz, Sprecherin für die Deutsche Kreditwirtschaft.

    Auch Händler, die bislang nur Barzahlung angenommen haben, stellen wegen der Corona-Pandemie auf kontaktlose Bezahlung um. Kontaktloses Bezahlen entspricht „denselben hohen Sicherheitsstandards der Deutschen Kreditwirtschaft wie kontaktbehaftete Kartenzahlung“, erläutert Schulz.

    Michael Herte, von der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein warnt davor, dass bei Transaktionen via Girokarte jeweils ein Entgelt anfallen können. Die Verbraucher sollten bei ihrer Bank konkret nachfragen, ob „die Kartenzahlung im Supermarkt etwas kostet“, rät Herte.

     

     

    Related Posts

    Gold und Bitcoins: Trumps Plan

    Buch: Unternehmer retten die Welt

    Mehr Gold ins Portfolio!

    Comments are closed.

    Sachwert Magazin Newsletter

    Aktuelle Artikel
    1. Juli 2025

    Aktiv zur Rendite: Warum es lohnen kann, neue Wege zu gehen

    30. Juni 2025

    Warren Buffett: Aktien im Wert von sechs Milliarden US-Dollar für Stiftungen

    26. Juni 2025

    16 Millionen Wohnungen gehören Kleinvermietern

    26. Juni 2025

    Rohstoffe neu denken: Warum die Zukunft von Technologiemetallen abhängt

    23. Juni 2025

    Autoindustrie alarmiert: Droht Rohstoffknappheit?

    Copyright 2025 Backhaus Finanzverlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1