Ein Gastbeitrag von Prof. Dr. Max Otte
Im Büchlein »Das Tao des Charlie Munger« sind viele der besten Sprüche des langjährigen, 2023 verstorbenen Partners von Warren Buffett gesammelt. Es lohnt sich, im Büchlein zu lesen. Munger hatte wesentlichen Anteil am Erfolg von Warren Buffett und brachte ihn in den 1970er Jahren dazu, vermehrt auf Wachstumsunternehmen zu setzen und nicht nur spottbillige Aktien zu kaufen. Ultimativ war Buffett der Reichere der beiden, weshalb man Munger mit seinen »nur« rund 2,6 Milliarden auch »poor Charlie« nannte. Ein Grund: Buffett waren ab 1969 die Aktienmärkte zu teuer, weshalb er seine Positionen bis auf Berkshire Hathaway verkaufte und die Buffett Partnership auflöste. Als dann während der Ölkrise 1973/74 die Aktienmärke einbrachen, konnte Buffett massiv einkaufen. Sein Zitat hierzu: »I feel like an oversexed guy in a harem«. Charlie Munger hatte seine Positionen behalten. Er brauchte nach 1973/74 mehrere Jahre, um den Breakeven zu erreichen. Der Gesamtmarkt fiel nach 1973/74 viele Jahre, stagnierte dann und nahm erst wieder Anfang der 80er-Jahre an Fahrt auf.
Seit einigen Jahren schon werde ich vorsichtiger. Dabei gilt mir Warren Buffett als Indikator. Er hat mehr als die Hälfte seiner größten Aktienposition, Apple, verkauft und hält über 330 Milliarden US-Dollar an liquiden Mitteln. Mittlerweile machen die fünf größten Aktien 29 Prozent der Marktkapitalisierung des S&P 500 aus. Das ist die höchste Konzentration seit den »Nifty Fifty« um 1970 herum. Damals folgte eine der schlechtesten Perioden überhaupt für den Aktienmarkt.
Aktien – eine relevante Anlageklasse im neuen Jahr?
Nun plädiere ich nicht dafür, alle Positionen aufzulösen. Im Gegenteil: Aktien bleiben auch im Jahr 2025 im Anlagevermögen die wichtigste Anlageklasse. Gerade auch, weil Aktien Sachvermögen sind und Ihrem Vermögen dadurch Inflationsschutz gewähren!
Den gesamten Gastbeitrag »Von Buffett und Munger lernen: Aussichtsreiche Vermögensstrategien 2025« und weitere spannende Texte lesen Sie im aktuellen Sachwert Magazin 02/25 -> LINK