AKTUELL
    • Nvidia: Börsenwert beträgt 4 Billionen US-Dollar
    • Exportregeln: Preise für Seltene Erden deutlich gestiegen
    • Vermietete Immobilie: Warum der Einstieg in Eigentum näher liegt, als viele denken
    • Immobilienmarkt im Wandel: Run auf die B-Städte  
    • »Buy-and-hold reicht nicht mehr!«
    • Gold und Minenaktien unverzichtbar für konservative Anleger
    • Aktiv zur Rendite: Warum es lohnen kann, neue Wege zu gehen
    • Warren Buffett: Aktien im Wert von sechs Milliarden US-Dollar für Stiftungen
    SACHWERT Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Gastbeiträge
      • Wissen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    • Newsletter
    SACHWERT Magazin
    Aufs richtige Pferd gesetzt? Wenn Tiere zum Investment werden
    Bild: Depositphotos / callipso_art

    Aufs richtige Pferd gesetzt? Wenn Tiere zum Investment werden

    0
    By Sachwert-Redaktion on 12. Dezember 2024 Aus dem Magazin

    Mit Bestnoten führte er die Weltrangliste an, galt als Wunder des Reitsports: Als Totilas im Jahr 2010 für eine Summe von mindestens zehn Millionen Euro den Besitzer wechselte, machte ihn das zum damals teuersten Dressurpferd weltweit. Doch schnell wendete sich das Blatt – denn immer öfter zeigte sich der Hengst gesundheitlich angeschlagen. »Nur weil Totilas teuer war, wird so viel über ihn gesprochen, nicht wegen der Performance von Pferd und Reiter«, erklärte Springsport-Legende Ludger Beerbaum bereits im Jahr 2012 in einem vielbeachteten Interview.

    Einige Jahre später verabschiedete sich der einstige »Wunderhengst« Totilas nach einem skandalträchtigen Auftritt gänzlich aus dem Leistungssport. Eine Zeit lang wurde es still um ihn, bis die Nachricht von seinem Tod im Jahr 2020 noch einmal für Schlagzeilen sorgte. Ein mahnendes Beispiel für überzogene Erwartungen auf einem spekulativen Markt oder doch ein Einzelfall? Wir haben uns die Kapitalanlage Pferd genauer angesehen.

    Ein prestigeträchtiger Nischenmarkt

    Ob auf der Jagd, im Polizeieinsatz oder beim Sport – trotz des technischen Fortschritts sind die Einsatzbereiche für Pferde auch im Europa des 21. Jahrhunderts noch zahlreich. Doch sie als reine Nutztiere zu bezeichnen, wäre zu kurz gegriffen, ist doch das Pferd in den vergangenen Jahrhunderten immer mehr zu einem Synonym für Eleganz und Luxus und damit zu einem regelrechten Statussymbol geworden.

    Den gesamten Beitrag »Aufs richtige Pferd gesetzt? Wenn Tiere zum Investment werden« und weitere spannende Texte lesen Sie im aktuellen Sachwert Magazin 01/25 -> LINK

    Related Posts

    »Buy-and-hold reicht nicht mehr!«

    Aktiv zur Rendite: Warum es lohnen kann, neue Wege zu gehen

    Trumps Zollhammer – und warum Sie als Anleger trotzdem Ruhe bewahren sollten

    Comments are closed.

    Sachwert Magazin Newsletter

    Aktuelle Artikel
    10. Juli 2025

    Nvidia: Börsenwert beträgt 4 Billionen US-Dollar

    9. Juli 2025

    Exportregeln: Preise für Seltene Erden deutlich gestiegen

    9. Juli 2025

    Vermietete Immobilie: Warum der Einstieg in Eigentum näher liegt, als viele denken

    7. Juli 2025

    Immobilienmarkt im Wandel: Run auf die B-Städte  

    2. Juli 2025

    »Buy-and-hold reicht nicht mehr!«

    Copyright 2025 Backhaus Finanzverlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1