AKTUELL
    • »Buy-and-hold reicht nicht mehr!«
    • Gold und Minenaktien unverzichtbar für konservative Anleger
    • Aktiv zur Rendite: Warum es lohnen kann, neue Wege zu gehen
    • Warren Buffett: Aktien im Wert von sechs Milliarden US-Dollar für Stiftungen
    • 16 Millionen Wohnungen gehören Kleinvermietern
    • Rohstoffe neu denken: Warum die Zukunft von Technologiemetallen abhängt
    • Autoindustrie alarmiert: Droht Rohstoffknappheit?
    • Rekordverkauf der Los Angeles Lakers: Mark Walter kauft Team für 10 Milliarden US-Dollar
    SACHWERT Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Gastbeiträge
      • Wissen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    • Newsletter
    SACHWERT Magazin
    Vom negativen zum positiven Money Mindset
    Bild: Camilla Sohn

    Vom negativen zum positiven Money Mindset

    0
    By Sachwert-Redaktion on 13. Juni 2024 Aus dem Magazin

    Camilla Sohn im Interview über das steigende Interesse an Finanzen und Anlagen

    Für die Generation Z ist Geld schon lange kein Tabuthema mehr. Immer mehr junge Menschen interessieren sich für ihre Finanzen und fordern mehr finanzielle Bildung in Deutschland. Doch wie lässt sich das umsetzen? Camilla Sohn – auch bekannt als »caminvesta« – sieht große Möglichkeiten im Bereich von Instagram, YouTube und Co. Mithilfe von Social Media könne das Thema Finanzen und Anlagen verständlich an alle Generationen herangebracht werden. Neben ihren persönlichen Finanz-Erfahrungen hat sie im Interview außerdem verraten, warum man gerade die Frauen an der Börse nicht unterschätzen sollte.

    Frau Sohn, Anlagen werden auch unter jungen Menschen immer beliebter. Inwieweit unterscheiden sich die Anlagestrategien der Gen Z von denen der Millennials oder der Generation X?

    Die Anlagestrategien der verschiedenen Generationen können sich durchaus unterscheiden, jedoch gibt es auch viele Gemeinsamkeiten. Besonders auffällig ist das wachsende Interesse aller Generationen an Investments. In den letzten zehn Jahren hat sich die Zahl der 14- bis 39-jährigen Aktiensparer verdoppelt, was zeigt, dass das Thema Investieren immer mehr an Bedeutung gewinnt. Auch in meiner Community, in der der Großteil zwischen 18 und 34 Jahre alt ist, ist dieses gestiegene Interesse deutlich zu spüren. Insbesondere das Interesse an nachhaltigem und langfristigem Vermögensaufbau mit ETFs nimmt zu.

    Das gesamte Interview »Vom negativen zum positiven Money Mindset« und weitere interessante Texte lesen Sie im aktuellen SACHWERT Magazin ePaper Ausgabe 138 -> LINK

    Related Posts

    »Buy-and-hold reicht nicht mehr!«

    Aktiv zur Rendite: Warum es lohnen kann, neue Wege zu gehen

    Trumps Zollhammer – und warum Sie als Anleger trotzdem Ruhe bewahren sollten

    Comments are closed.

    Sachwert Magazin Newsletter

    Aktuelle Artikel
    2. Juli 2025

    »Buy-and-hold reicht nicht mehr!«

    2. Juli 2025

    Gold und Minenaktien unverzichtbar für konservative Anleger

    1. Juli 2025

    Aktiv zur Rendite: Warum es lohnen kann, neue Wege zu gehen

    30. Juni 2025

    Warren Buffett: Aktien im Wert von sechs Milliarden US-Dollar für Stiftungen

    26. Juni 2025

    16 Millionen Wohnungen gehören Kleinvermietern

    Copyright 2025 Backhaus Finanzverlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1