AKTUELL
    • Nvidia: Börsenwert beträgt 4 Billionen US-Dollar
    • Exportregeln: Preise für Seltene Erden deutlich gestiegen
    • Vermietete Immobilie: Warum der Einstieg in Eigentum näher liegt, als viele denken
    • Immobilienmarkt im Wandel: Run auf die B-Städte  
    • »Buy-and-hold reicht nicht mehr!«
    • Gold und Minenaktien unverzichtbar für konservative Anleger
    • Aktiv zur Rendite: Warum es lohnen kann, neue Wege zu gehen
    • Warren Buffett: Aktien im Wert von sechs Milliarden US-Dollar für Stiftungen
    SACHWERT Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Gastbeiträge
      • Wissen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    • Newsletter
    SACHWERT Magazin
    Preise für Baumaterialien weiter gestiegen
    Bild: Depositphotos / majorosl66

    Preise für Baumaterialien weiter gestiegen

    0
    By Sachwert-Redaktion on 26. Oktober 2023 Immobilien

    Erneut gestiegene Preise für viele Materialien haben den Bau in Deutschland im ersten Halbjahr weiter verteuert – und befeuern damit die bereits deutlich spürbare Baukrise. Vor allem mineralische Baustoffe wie Zement oder Bausand verteuerten sich verglichen mit dem Vorjahreszeitraum deutlich, teilte das Statistische Bundesamt laut der Deutschen Presse-Agentur mit. So stieg der Preis für Bausand um fast 23 Prozent (22,7), der für Zement sogar um fast 42 Prozent (41,7 Prozent).

    Deutliche Preisrückgänge gab es nach Angaben der Wiesbadener Behörde hingegen bei Baumaterialien aus Holz: Konstruktionsvollholz und Dachlatten verbilligten sich in den ersten sechs Monaten dieses Jahres im Vergleich zum Vorjahreshalbjahr um 28 beziehungsweise rund 25 Prozent (25,3). Ebenfalls günstiger wurden einige Produkte aus Stahl, obwohl dessen Herstellung, wie die mineralischer Baustoffe, vergleichsweise energieintensiv ist. Betonstahl in Stäben kostete nach Berechnungen des Bundesamtes 28,5 Prozent weniger als im ersten Halbjahr 2022, Betonstahlmatten wurden um 27,1 Prozent günstiger. Doch trotz der teilweise sinkenden Preise für einzelne Baustoffe lag das Preisniveau im ersten Halbjahr 2023 für nahezu alle Baumaterialien über dem Niveau vor der Energiekrise. Im Zuge der Sanktionen als Reaktion auf den russischen Angriff auf die Ukraine waren die Energiepreise geradezu explodiert.

    dpa

    Related Posts

    Vermietete Immobilie: Warum der Einstieg in Eigentum näher liegt, als viele denken

    Immobilienmarkt im Wandel: Run auf die B-Städte  

    16 Millionen Wohnungen gehören Kleinvermietern

    Comments are closed.

    Sachwert Magazin Newsletter

    Aktuelle Artikel
    10. Juli 2025

    Nvidia: Börsenwert beträgt 4 Billionen US-Dollar

    9. Juli 2025

    Exportregeln: Preise für Seltene Erden deutlich gestiegen

    9. Juli 2025

    Vermietete Immobilie: Warum der Einstieg in Eigentum näher liegt, als viele denken

    7. Juli 2025

    Immobilienmarkt im Wandel: Run auf die B-Städte  

    2. Juli 2025

    »Buy-and-hold reicht nicht mehr!«

    Copyright 2025 Backhaus Finanzverlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1