AKTUELL
    • Mit Sachwerten durch turbulente Märkte
    • Goldminenaktien brechen nach oben aus
    • Warren Buffetts Rückzug: Das Ende einer Ära an der Wall Street
    • Eine Legende tritt ab – Warren Buffett hat seinen Nachfolger aufgebaut
    • Staats- und Energieinterventionismus reißen Deutschland in den Abgrund
    • Leichte Belebung des Immobilienmarktes
    • Sachwert meets Krypto
    • »In Gold We Trust-Report«: Mitten in einer Aufwärtsbewegung
    Sachwert Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Gastbeiträge
      • Wissen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    • Newsletter
    Sachwert Magazin
    Immobilien: Nach Talfahrt folgt ein Preisanstieg
    Bild: Depositphotos / AdrianaSulugiuc

    Immobilien: Nach Talfahrt folgt ein Preisanstieg

    0
    By Sachwert-Redaktion on 2. Mai 2024 Immobilien

    Nachdem die Preise für Immobilien im vergangenen Jahr rückläufig waren, sehen Statistiker und Immobilienkonzerne nun eine Erholung des Marktes. Eine Reihe von Signalen würden darauf hindeuten, dass Käufer und auch Mieter mit höheren Preisen rechnen müssten, heißt in einem Bericht auf der Onlineplattform der »tagesschau«.

    Auch der DAX-Konzern Vonovia sieht ein Ende des Preisverfalls bei Immobilien. Das Unternehmen hatte in der Vergangenheit wegen der Immobilienkrise Milliarden-Verluste verzeichnet. Der Wert des Portfolios sei nun stabil, »eine Neubewertung zum Quartal war nicht erforderlich«, wird Vonovia-Chef Rolf Buch in dem Bericht zitiert. Vonovia schrieb damit von Januar bis März einen Gewinn von 335,5 Millionen Euro, nach einem Verlust von rund zwei Milliarden Euro vor Jahresfrist.

    Bei Wohnimmobilien könnte es dem Verband deutscher Pfandbriefbanken (VdP) zufolge im laufenden Jahr Besserung geben. Mit der erwarteten Zinswende der EZB werde womöglich bei den Wohnimmobilien im zweiten Halbjahr eine Stabilisierung der Preise einsetzen, prognostizierte der Verband. »Das Geschäftsjahr 2024 bleibt für alle Akteure an den Immobilienmärkten auf jeden Fall herausfordernd«, sagte VdP-Präsident Gero Bergmann dem Sender.

    Bereits in den Vormonaten hatten sich die Preise für neue und bestehende Immobilien weiter verteuert. Laut dem Hauspreisindex EPX des Datendienstleisters Europace sind die Preise bereits im März für Ein- und Zweifamilienhäuser und für Eigentumswohnungen gestiegen. Der Index stieg um 0,6 Prozent auf 210,94 Punkte, 1,41 Prozent weniger als im März vergangenen Jahres. Am Bau war noch am Jahresanfang wenig von einem Aufschwung zu spüren. Die Bauaufträge lagen im Januar noch klar unter Vorjahreswert.

    MK

    Related Posts

    Leichte Belebung des Immobilienmarktes

    Mallorca: Nicht-Residente können weiterhin Immobilien kaufen

    Büroflächen zu Wohnraum hat großes Potential

    Comments are closed.

    Sachwert Magazin Newsletter

    Aktuelle Artikel
    12. Juni 2025

    Mit Sachwerten durch turbulente Märkte

    4. Juni 2025

    Goldminenaktien brechen nach oben aus

    3. Juni 2025

    Warren Buffetts Rückzug: Das Ende einer Ära an der Wall Street

    2. Juni 2025

    Eine Legende tritt ab – Warren Buffett hat seinen Nachfolger aufgebaut

    23. Mai 2025

    Staats- und Energieinterventionismus reißen Deutschland in den Abgrund

    Copyright 2025 Backhaus Finanzverlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.