AKTUELL
    • Nvidia: Börsenwert beträgt 4 Billionen US-Dollar
    • Exportregeln: Preise für Seltene Erden deutlich gestiegen
    • Vermietete Immobilie: Warum der Einstieg in Eigentum näher liegt, als viele denken
    • Immobilienmarkt im Wandel: Run auf die B-Städte  
    • »Buy-and-hold reicht nicht mehr!«
    • Gold und Minenaktien unverzichtbar für konservative Anleger
    • Aktiv zur Rendite: Warum es lohnen kann, neue Wege zu gehen
    • Warren Buffett: Aktien im Wert von sechs Milliarden US-Dollar für Stiftungen
    SACHWERT Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Gastbeiträge
      • Wissen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    • Newsletter
    SACHWERT Magazin
    Allianz-Vermögensstudie: Privatvermögen könnten steigen
    Depositphotos / icholakov01

    Allianz-Vermögensstudie: Privatvermögen könnten steigen

    0
    By Sachwert-Redaktion on 27. September 2023 Panorama

    Um drei Prozent könnten die Vermögen der privaten Vermögen in Deutschland steigen – und das noch in diesem Jahr. Das prognostizieren die Volkswirte des Versicherers Allianz in ihrem »Global Wealth Report«. In ihren regelmäßigen Auswertungen berücksichtigt die Allianz Vermögen in Form von Bargeld, Wertpapieren und Bankeinlagen und darüber hinaus  Ansprüche gegenüber Versicherungen sowie Pensionsfonds. Immobilienanlagen werden dabei allerdings nicht mit in die Untersuchung aufgenommen.

    In ihrem am 26. September veröffentlichten »Global Wealth Report« rechnen sie zudem mit einem durchschnittlichen weltweiten Anstieg in den nächsten drei Jahren zwischen vier und fünf Prozent.

    Dabei waren laut der Studie noch im vergangenen Jahr die globalen Vermögen erstmals seit dem Jahr 2008 gesunken. Damals gingen etwa Anlagen in einem Wert von etwa 6,6 Billionen Euro verloren. Das Brutto-Geldvermögen von 57 untersuchten Staaten schrumpfte von 233 Billionen Euro auf 177 Billionen Euro – das war ein Rückgang von 5,1 Prozent innerhalb eines Jahres.»Jahrelang haben sich die Sparer über die Nullzinsen beschwert. Doch der wahre Feind der Sparer ist die Inflation«, erklärt Ludovic Subran, Chefvolkswirt bei der Allianz, gegenüber dem »Handelsblatt«. Zwar lag das Vermögen der privaten Haushalte Ende 2022 immer noch circa 19 Prozent über dem Wert vor Beginn der Pandemie, doch inflationsbereinigt liegt laut dem Report, lediglich ein Wachstum von 6,6 Prozent vor.

    Auch in Deutschland macht sich diese Entwicklung bemerkbar: Hier habe sich das Pro-Kopf-Vermögen in den letzten 20 Jahren verdreifacht. Bereinigt um die Inflation sind betrug das Wachstum aber lediglich 40 Prozent. Nach wie vor ist Deutschland im Ranking der 20 reichsten Länder vertreten – im vergangenen Jahr nahm es allerdings lediglich Platz 19 ein. Den ersten Platz belegen die USA mit einem Vermögen von 251 860 pro Kopf.

    Auffällig ist auch, dass das Vermögen weltweit ungleich verteilt ist: So besitzen die reichsten zehn Prozent 85 Prozent des globalen Privatvermögens.

    AS

    Related Posts

    Nvidia: Börsenwert beträgt 4 Billionen US-Dollar

    Warren Buffett: Aktien im Wert von sechs Milliarden US-Dollar für Stiftungen

    Rekordverkauf der Los Angeles Lakers: Mark Walter kauft Team für 10 Milliarden US-Dollar

    Comments are closed.

    Sachwert Magazin Newsletter

    Aktuelle Artikel
    10. Juli 2025

    Nvidia: Börsenwert beträgt 4 Billionen US-Dollar

    9. Juli 2025

    Exportregeln: Preise für Seltene Erden deutlich gestiegen

    9. Juli 2025

    Vermietete Immobilie: Warum der Einstieg in Eigentum näher liegt, als viele denken

    7. Juli 2025

    Immobilienmarkt im Wandel: Run auf die B-Städte  

    2. Juli 2025

    »Buy-and-hold reicht nicht mehr!«

    Copyright 2025 Backhaus Finanzverlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1