AKTUELL
    • »Buy-and-hold reicht nicht mehr!«
    • Gold und Minenaktien unverzichtbar für konservative Anleger
    • Aktiv zur Rendite: Warum es lohnen kann, neue Wege zu gehen
    • Warren Buffett: Aktien im Wert von sechs Milliarden US-Dollar für Stiftungen
    • 16 Millionen Wohnungen gehören Kleinvermietern
    • Rohstoffe neu denken: Warum die Zukunft von Technologiemetallen abhängt
    • Autoindustrie alarmiert: Droht Rohstoffknappheit?
    • Rekordverkauf der Los Angeles Lakers: Mark Walter kauft Team für 10 Milliarden US-Dollar
    SACHWERT Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Gastbeiträge
      • Wissen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    • Newsletter
    SACHWERT Magazin
    Rohstoffe – ETFs oder ETCs?
    Bild: Depositphotos / denisismagilov

    Rohstoffe – ETFs oder ETCs?

    0
    By Sachwert-Redaktion on 15. März 2023 Aus dem Magazin

    Möchten Anleger in Rohstoffe investieren, ermöglichen ETFs und ETCs einen einfachen und effizienten Marktzugang. ETCs beziehen sich in aller Regel auf einzelne Rohstoffe und vereinzelt auch auf Rohstoffgruppen, wie zum Beispiel Industriemetalle. Der Zugang zu breiter diversifizierten Rohstoffkörben wird meist über ETFs angeboten, welche die UCITS-Standards erfüllen. Während UCITS-ETFs keine Möglichkeit haben, physisch in Rohstoffe zu investieren, ist bei ETCs grundsätzlich eine physische Hinterlegung möglich. Abgesehen von den Edelmetallen Gold, Silber, Platin und Palladium wird aber in aller Regel darauf verzichtet, da dies diverse Probleme hinsichtlich der Lieferung und der Lagerung der Rohstoffe nach sich ziehen würde.

    Folglich wird das gewünschte Rohstoff-Exposure bei ETFs und ETCs in den meisten Fällen synthetisch aufgebaut. Als Referenzpunkt hierfür dienen Rohstoff-Indizes, deren Berechnung auf Basis von Futures erfolgt, welche an den großen Terminbörsen handeln. Um ein zeitlich unbegrenztes Anlageprodukt zu schaffen, ist ein regelmäßiges Rollen der eingesetzten Futures-Kontrakte erforderlich. Daraus ergeben sich Rollgewinne bzw. Rollverluste, die das Ergebnis signifikant beeinflussen können.

    Den gesamten Auszug »Rohstoffe – ETFs oder ETCs?« aus dem Buch »Professionell in ETFs investieren« von Michael Huber und weitere spannende Artikel lesen Sie im aktuellen Sachwert Magazin ePaper Nr. 123 –> LINK

    Related Posts

    »Buy-and-hold reicht nicht mehr!«

    Aktiv zur Rendite: Warum es lohnen kann, neue Wege zu gehen

    Trumps Zollhammer – und warum Sie als Anleger trotzdem Ruhe bewahren sollten

    Comments are closed.

    Sachwert Magazin Newsletter

    Aktuelle Artikel
    2. Juli 2025

    »Buy-and-hold reicht nicht mehr!«

    2. Juli 2025

    Gold und Minenaktien unverzichtbar für konservative Anleger

    1. Juli 2025

    Aktiv zur Rendite: Warum es lohnen kann, neue Wege zu gehen

    30. Juni 2025

    Warren Buffett: Aktien im Wert von sechs Milliarden US-Dollar für Stiftungen

    26. Juni 2025

    16 Millionen Wohnungen gehören Kleinvermietern

    Copyright 2025 Backhaus Finanzverlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1