AKTUELL
    • Vermögende Menschen suchen eine Problemlösung und kein Produkt
    • Wie… Sie rechnen noch mit Fiat-Geld?
    • Besucher-Ansturm bei der Invest Messe
    • Das Sachwert Magazin epaper März ist da!
    • Bei Kryptos kommt es aufs Timing an
    • Deutschlands Glanz verblasst und am Horizont ist es auch dunkel
    • Wie Putins und Merkels Politik uns zum Verhängnis wurde
    • Rohstoffe – ETFs oder ETCs?
    Sachwert Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Beiträge
      • Wissen
      • Stiftungen
      • Unternehmen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    Sachwert Magazin
    Risiken bei Teilverkäufen? BaFin warnt
    IMAGO / blickwinkel (McPHOTO K. Steinkamp)

    Risiken bei Teilverkäufen? Bafin warnt

    0
    By Sachwert-Redaktion on 13. März 2023 Immobilien

    Teilverkäufe von Immobilien sind ein besonders von Senioren oft beanspruchtes Mittel, um zumindest kurzfristig einen hohen Erlös erzielen zu können. Bei einem solchen Teilverkaufsmodell veräußert der Eigentümer einen Anteil von bis zu 50 Prozent der Immobilie an ein Unternehmen und vereinbart, dass diese spätestens nach dem Tod von der Firma verkauft werden kann. Allerdings erhält der Eigentümer gegen eine regelmäßig anfallende Gebühr für einen bestimmten Zeitraum ein Nutzungsrecht an der Immobilie. Doch Vereinbarungen dieser Art seien »selten die beste Lösung «. Das gab jedenfalls der Exekutivdirektor der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) Thorsten Pötzsch in einem Statement bekannt.

    Aus Verbraucherschutzsicht könne er nur davor warnen, den allgegenwärtigen Werbeversprechen für Immobilen-Teilverkäufe blind zu vertrauen, sagte er. Die Bafin erläuterte weiterhin, sie sehe Schwierigkeiten vor allem in den Kosten für das anfallende Nutzungsentgelt, die sie als zum Teil unkalkulierbar einstufte. Gegenüber der Deutschen Presse-Agentur sagte zudem Katharina Lawrence, eine Juristin der Verbraucherzentrale Hessen, die Modelle seien selbst für Juristen schwer zu durchschauen. Mittlerweile haben auch manche Anbieter solcher Teilverkauf-Lösungen Stellung bezogen. So verwies die »Deutsche Teilkauf« in einem Statement auf die Beratung ihrer Kunden, die laut ihr »Transparenz und Aufklärung« beinhalte.

    AS

    Related Posts

    Weniger Grunderwerbsteuer – mehr Bauprojekte

    Immobilien – Sicherheit in volatilen Zeiten?

    Grundsteuererklärung: Strafen drohen

    Comments are closed.

    Aktuelle Artikel
    28. März 2023

    Vermögende Menschen suchen eine Problemlösung und kein Produkt

    23. März 2023

    Wie… Sie rechnen noch mit Fiat-Geld?

    19. März 2023

    Besucher-Ansturm bei der Invest Messe

    16. März 2023

    Das Sachwert Magazin epaper März ist da!

    16. März 2023

    Bei Kryptos kommt es aufs Timing an

    Copyright 2022 Backhaus Finanzverlag GmbH, Marke Sachwert Magazin. Alle Rechte vorbehalten.
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Widerrufsbelehrung

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.