AKTUELL
    • Comeback des Inflationsgespenstes
    • Der Erfolg beginnt mit dem Warum
    • El Salvador ebnet den Weg für Bitcoin Bonds
    • Größter Staatsfonds der Welt verzeichnet Rekordeinbruch von 152 Mrd. Euro
    • Seltene Erden: Berliner Rohstoffunternehmen plant Kooperation mit südafrikanischer Mine
    • Gold startet mit Kaufsignal ins neue Jahr
    • Kluge Kristalle – schlägt jetzt die Stunde der Labordiamanten?
    • Gefangen in Krisenmentalität – zwischen Angst und Optimismus
    Sachwert Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Beiträge
      • Wissen
      • Stiftungen
      • Unternehmen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    Sachwert Magazin
    Umstrittene Kryptowährungen: Zwischen Glücksrittern und Geldrevolution
    Depositphotos / Wirestock

    Umstrittene Kryptowährungen: Zwischen Glücksrittern und Geldrevolution

    0
    By Sachwert-Redaktion on 15. August 2022 Aus dem Magazin

    Digitales Gold, dezentrale Währung, Web 3.0 oder eine digitale Echtzeit-3D-Welt – all diese Träume sollen wahr werden. Kryptowährungen erleben seit der Finanzkrise 2008 einen zunehmenden Hype. Trotzdem erreicht das kryptographische Äquivalent von Bargeld erst jetzt den Mainstream. Rufe nach Regulierungen oder gar Verboten durch den Staat wurden in den letzten Jahren immer lauter oder teilweise sogar durchgesetzt – doch wie riskant sind Kryptowährungen tatsächlich?

    Was ist eine Kryptowährung?

    Die Basis der stärksten am Markt befindlichen Kryptowährung, Bitcoin, bildet die sogenannte Blockchain, eine dezentrale Datenbank. Laut dem Wirtschaftslexikon »Gabler« zeichnet sie sich durch ihre Einträge aus, welche in kryptographisch verketteten Blöcken zusammengefasst und gespeichert werden. Durch einen von allen Rechnern im System verwendeten Konsensmechanismus wird die Authentizität der Datenbankeinträge sichergestellt. Somit werden die Daten nicht nur auf einem Server, sondern auf mehreren Tausend gleichzeitig gespeichert. Durch die dezentrale Speicherung im Netzwerk ist es nahezu unmöglich, eine Transaktion zu fälschen.

    Den Beitrag »Umstrittene Kryptowährungen: Zwischen Glücksrittern und Geldrevolution« und weitere spannende Beiträge lesen Sie im aktuellen Sachwert Magazin ePaper Nr. 116 -> LINK

    Sachwert Magazin ePaper 116

    Related Posts

    Comeback des Inflationsgespenstes

    Gold startet mit Kaufsignal ins neue Jahr

    Kluge Kristalle – schlägt jetzt die Stunde der Labordiamanten?

    Comments are closed.

    Aktuelle Artikel
    3. Februar 2023

    Comeback des Inflationsgespenstes

    2. Februar 2023

    Der Erfolg beginnt mit dem Warum

    2. Februar 2023

    El Salvador ebnet den Weg für Bitcoin Bonds

    31. Januar 2023

    Größter Staatsfonds der Welt verzeichnet Rekordeinbruch von 152 Mrd. Euro

    30. Januar 2023

    Seltene Erden: Berliner Rohstoffunternehmen plant Kooperation mit südafrikanischer Mine

    Copyright 2022 Backhaus Finanzverlag GmbH, Marke Sachwert Magazin. Alle Rechte vorbehalten.
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Widerrufsbelehrung

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.