AKTUELL
    • Gold startet mit Kaufsignal ins neue Jahr
    • Kluge Kristalle – schlägt jetzt die Stunde der Labordiamanten?
    • Gefangen in Krisenmentalität – zwischen Angst und Optimismus
    • Warum die aktive Geldanlage 2023 wichtiger denn je ist
    • China stockt Goldreserven massiv auf
    • Am Immobilienmarkt ziehen düstere Wolken auf
    • Seltene Erden in Schweden: Bis zur Förderung vergehen Jahre
    • Seltene Erden in Europa: Großer Fund in Schweden
    Sachwert Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Beiträge
      • Wissen
      • Stiftungen
      • Unternehmen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    Sachwert Magazin
    Stimmung am Immobilienmarkt stürzt massiv ab
    Depositphotos / santorini

    Stimmung am Immobilienmarkt stürzt massiv ab

    0
    By Sachwert-Redaktion on 22. Juni 2022 Immobilien

    Im zweiten Quartal ist das Immobilienklima zum ersten Mal auf einen Negativwert gefallen: Der vom Institut der deutschen Wirtschaft (IW) errechnete Immobilienstimmungsindex fiel von 30,7 im ersten Quartal auf nun 5,5. Viele Unternehmen befürchten, dass sich der Immobilienmarkt dreht, heißt es in einem Gutachten des Instituts für den Branchenverband Zentraler Immobilien Ausschuss (ZIA), das jetzt veröffentlicht wurde. Vieles deutet darauf hin, dass der Markt nun in eine Abschwungphase eintritt und ein neuer Immobilienzyklus beginnt, schreiben die Autoren des Gutachtens. Offenbar befürchten viele Unternehmen, dass der Markt aufgrund von steigenden Zinsen und hohen Baukosten bei schwacher Konjunktur kippt. Lauf Befragung ist der Wert der Erwartungen für die nächsten zwölf Monate auf den Negativwert von minus 42,9 gesunken.

    Im Bürosektor befürchten Unternehmer, dass nach der Coronapandemie Nachfrage und Mietpreise sinken, hier ist der Wert von 49,3 auf minus 1,7 gesunken. Bei den Handelsimmobilien sieht es weniger eindeutig aus, hier stehen sich pandemiebedingte Einbußen bei einigen Geschäften und Expansionen anderer Geschäfte gegenüber. Der Wert fiel von 40,5 auf 3,5. Projektentwickler haben Probleme mit Lieferschwierigkeiten und steigenden Materialpreisen. Der Wert verschlechterte sich von 19,7 auf minus 6,9. Am schlechtesten steht der Wohnungsmarkt da. Hier sind die gestiegenen Finanzierungskosten der Grund, Immobilien werden immer weniger erschwinglich. Der Wert fiel von 22,6 auf minus 19,5. Wohnungsunternehmen haben mit einem Wert von 58,1 pessimistischsten Erwartungen für die nächsten zwölf Monate.

    MK

    Related Posts

    »Negative Dynamik« in der Baubranche

    Bauwirtschaft warnt vor Einbruch im Wohnungsbau

    Steigende Baupreise stoppen den Boom

    Comments are closed.

    Aktuelle Artikel
    24. Januar 2023

    Gold startet mit Kaufsignal ins neue Jahr

    20. Januar 2023

    Kluge Kristalle – schlägt jetzt die Stunde der Labordiamanten?

    19. Januar 2023

    Gefangen in Krisenmentalität – zwischen Angst und Optimismus

    19. Januar 2023

    Warum die aktive Geldanlage 2023 wichtiger denn je ist

    16. Januar 2023

    China stockt Goldreserven massiv auf

    Copyright 2022 Backhaus Finanzverlag GmbH, Marke Sachwert Magazin. Alle Rechte vorbehalten.
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Widerrufsbelehrung

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.