AKTUELL
    • Sparen beim Staat? So geht es!
    • Investment – Ohne Wissen drohen Verluste
    • Signa-Tochter insolvent – Elbtower-Bau betroffen
    • Sotheby’s versteigert Ferrari für 48,3 Millionen Euro
    • Verpasste Chance: Deutschland hat es verpennt
    • Expertenrunde beim wirtschaft tv Panel zieht Besucher an
    • Silber boomt
    • wirtschaft tv mit einem Experten-Panel beim »Börsentag Hamburg«
    Sachwert Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Gastbeiträge
      • Wissen
      • Unternehmen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    Sachwert Magazin
    Blockchain und Sachwerte - können sie gemeinsam?
    Christian Wellmann

    Blockchain und Sachwerte – können sie Hand in Hand?

    0
    By Sachwert-Redaktion on 16. Juni 2022 Aus dem Magazin

    Lange standen sich Kryptowährungen und Sachwerte als vollkommen unterschiedliche Universen gegenüber: Das eine digital, abstrakt und unberechenbar – und das andere analog, handfest und kalkulierbar. Diese Zeiten sind jedoch schon lange vorbei, sagt Währungs- und Kapitalmarktexperte Jürgen Wechsler.

    Die Zuwendung der deutschen und europäischen Politik zur Blockchain-Technologie und die angestoßenen Digitalisierungsprozesse in der Finanzwirtschaft sorgten am Sachwertinvestmentmarkt für Wettbewerbsdruck. Um zukunftsfähig zu bleiben und nicht von der Krypto-Welle überrollt zu werden, mussten auch die Sachwert-Märkte die Möglichkeiten der Blockchain-Technologie für sich ausschöpfen. Das Ergebnis: Mittels Tokenisierung können Sachwerte in nahezu beliebig viele digitale Teilstücke aufgeteilt und so Vermögenswerte auf einer Blockchain abgebildet werden. Im Interview erklärt Jürgen Wechsler, wie Anleger diese hybride Anlageform für sich nutzen können und auf welche Weise diese neue Technologien die Finanzindustrie langfristig verändern. Wie eine solche Tokenisierung konkret am Immobilien- markt funktioniert, hat uns Immobilienexperte Oliver Nee erläutert.

    Doch auch die neuen Technologien und Investitionsmöglichkeiten lassen die Inflationssorgen unter Anlegern nicht verschwinden. Im Interview mit unseren Kollegen bei wirtschaft tv hat Professor Thomas Mayer deshalb das »Inflationsgespenst«, und welche Rolle die Zentralbanken in diesem Spuk spielen, genauer beleuchtet und Strategien aufgezeigt, mit denen Anleger ihr Vermögen in diesen Zeiten absichern können.

    Das Editorial »Blockchain und Sachwerte – können sie Hand in Hand?« von Johanna Schmidt und weitere spannende Artikel lesen Sie in dem aktuellen Sachwert Magazin ePaper Nr. 115
    –> 
    LINK

    Related Posts

    Sparen beim Staat? So geht es!

    Investment – Ohne Wissen drohen Verluste

    Silber boomt

    Comments are closed.

    Sachwert Magazin Newsletter

    Aktuelle Artikel
    29. November 2023

    Sparen beim Staat? So geht es!

    27. November 2023

    Investment – Ohne Wissen drohen Verluste

    27. November 2023

    Signa-Tochter insolvent – Elbtower-Bau betroffen

    16. November 2023

    Sotheby’s versteigert Ferrari für 48,3 Millionen Euro

    13. November 2023

    Verpasste Chance: Deutschland hat es verpennt

    Copyright 2023 Backhaus Finanzverlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.