AKTUELL
    • Gold startet mit Kaufsignal ins neue Jahr
    • Kluge Kristalle – schlägt jetzt die Stunde der Labordiamanten?
    • Gefangen in Krisenmentalität – zwischen Angst und Optimismus
    • Warum die aktive Geldanlage 2023 wichtiger denn je ist
    • China stockt Goldreserven massiv auf
    • Am Immobilienmarkt ziehen düstere Wolken auf
    • Seltene Erden in Schweden: Bis zur Förderung vergehen Jahre
    • Seltene Erden in Europa: Großer Fund in Schweden
    Sachwert Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Beiträge
      • Wissen
      • Stiftungen
      • Unternehmen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    Sachwert Magazin
    Benzinpreis Christian Lindner
    IMAGO / Chris Emil Janßen

    Benzinpreis-Senkung? – Die Pläne der Bundesregierung

    0
    By Sachwert-Redaktion on 14. März 2022 Panorama

    Russlands Krieg in der Ukraine treibt die Preise in die Höhe. Verbraucher merken dies insbesondere beim Tanken. Das soll sich allerdings bald ändern, denn nun werden konkrete Pläne zur Entlastung der Autofahrer laut. So hatte der Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) erst kürzlich eine Senkung der Kosten mithilfe eines Benzinpreisrabatts angekündigt. Diesen Preisnachlass sollen Kunden direkt an der Tankstelle erhalten, der Bund werde den Betrag dann gegenüber den Tankstellenbetreibern erstatten, hieß es Berichten der »Bild« zufolge. Die genaue Höhe des Erlasses sei bisher noch unklar. Laut der Online-Ausgabe der »Zeit« solle Ziel des Rabattes allerdings sein, die Ausgaben der Autofahrer auf unter zwei Euro pro Liter zu senken.

    Lindners Vorschlag hatte sowohl in der Opposition als auch in der Regierung selbst für Kritik gesorgt. Beispielsweise sprach Christoph Ploß (CDU) im Hinblick auf Lindners Pläne von einer »Zettelwirtschaft«. Die stellvertretende Ministerpräsidentin des Saarlandes, Anke Rehlinger (SPD), bezeichnete einen Tankrabatt als »noch nicht perfekt«. »Heizkosten drängen ebenso«, lautete ihre Begründung auf der Nachrichtenplattform Twitter.

    Auch bei den Grünen wird der Vorschlag derzeit kritisch aufgenommen. So sagte etwa der Wirtschaftsminister Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen) laut dem Online-Auftritt der »tagesschau«, dass Lindners Maßnahmen etwas zu kurz griffen. Zudem kündigte er ein Maßnahmenpaket an, dass ebenfalls zum Ziel habe, die Bürger zu entlasten. Sowohl im Bereich Mobilität als auch in den Bereichen Strom und Wärme solle es Erleichterungen geben. Weiterhin sollten weitere Maßnahmen auch Kriterien wie Energieeffizienz sowie eine Reduzierung des Verbrauchs, beispielsweise beim Autofahren oder beim Heizen, berücksichtigen. Darüber hinaus seien auch marktwirtschaftliche Impulse nötig.

    Indes verteidigte Christian Lindner seinen Vorschlag zum Rabatt der Tankkosten. Die Umsetzung sei bürokratiearm möglich, sagte er Berichten der »Oldenburger Onlinezeitung« zufolge.

    Related Posts

    Warum die aktive Geldanlage 2023 wichtiger denn je ist

    Ökostrom-Branche leidet unter Investitionsstau

    Risikofaktoren: Unwissenheit und Gier

    Comments are closed.

    Aktuelle Artikel
    24. Januar 2023

    Gold startet mit Kaufsignal ins neue Jahr

    20. Januar 2023

    Kluge Kristalle – schlägt jetzt die Stunde der Labordiamanten?

    19. Januar 2023

    Gefangen in Krisenmentalität – zwischen Angst und Optimismus

    19. Januar 2023

    Warum die aktive Geldanlage 2023 wichtiger denn je ist

    16. Januar 2023

    China stockt Goldreserven massiv auf

    Copyright 2022 Backhaus Finanzverlag GmbH, Marke Sachwert Magazin. Alle Rechte vorbehalten.
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Widerrufsbelehrung

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.