AKTUELL
    • Windkraft wichtigste Stromquelle in Deutschland
    • Vier Milliarden Euro für Halbleiter-Industrie
    • Ukraine-Getreide verzerrt EU-Markt
    • Warren Buffett setzt auf Künstliche Intelligenz
    • Warren Buffett: Analysieren, kaufen und Ruhe bewahren
    • Das neue Sachwert Magazin ePaper Mai ist da
    • »In Gold We Trust«: Report über Gold und Wirtschaft
    • Keine Angst vor Schwarzen Schwänen!
    Sachwert Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Beiträge
      • Wissen
      • Stiftungen
      • Unternehmen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    Sachwert Magazin
    Euro
    Depositphotos / rebaisilvano

    GeldZeitenwende: Mit dem digitalen Euro drohen die Vollkontrolle und der Mangel!

    0
    By Sachwert-Redaktion on 28. Januar 2022 Aus dem Magazin

    Die Bürger sollten sich die Folgen bewusst machen und das digitale Zwangsgeld zu verhindern wissen…

    Der Buchtitel »GeldZeitenwende« umschreibt den fortwährenden Prozess in der Geschichte des Geldes. Mit dem Sieg im Krieg über Frankreich (1870/1871) erbeutete Deutschland unter der Führung Preußens den damals größten Goldschatz (1.450 Tonnen Gold) der Welt. So lag es auf der Hand, nach 1871 den in deutschen Landen seit ungefähr 1.000 Jahren bestehenden sogenannten Bimetallismus (Gold- und Silberwährungen) abzuschaffen. Silber war also kein Geld mehr und die Herrschaftshäuser mit Silberwährungen entmachtete dieser Coup. Die Macht des Hauses Hohenzollern wurde durch den geldpolitischen Schachzug nachhaltig und hochwirksam gefestigt. 1914 schaffte man in der westlichen Welt den Goldstandard ab, um den Ersten Weltkrieg über die Ausweitung der Staatsverschuldung (über die Ausgabe von Kriegsanleihen entsteht durch die Kreditvergabe neues Geld) zu finanzieren. 1971 folgte dann die endgültige Abkehr vom Goldstandard. Der Tag der Bekanntgabe, der 15. August 1971, ging als Nixon-Schock in die Geschichte ein und war nichts anderes als ein Schuldeingeständnis für eine Vereinbarung, an die sich die US-Staatslenker ohnehin nicht mehr gehalten hatten.

    Den gesamten Artikel »GeldZeitenwende: Mit dem digitalen Euro drohen die Vollkontrolle und der Mangel!« von Benjamin Mudlack finden Sie in der aktuellen Ausgabe vom Sachwert Magazin ePaper Nr. 110 -> LINK

    swm-online_110_Cover

     

    Related Posts

    Warren Buffett: Analysieren, kaufen und Ruhe bewahren

    Keine Angst vor Schwarzen Schwänen!

    Investment: Besonnen durch die Krise

    Comments are closed.

    Aktuelle Artikel
    9. Juni 2023

    Windkraft wichtigste Stromquelle in Deutschland

    8. Juni 2023

    Vier Milliarden Euro für Halbleiter-Industrie

    8. Juni 2023

    Ukraine-Getreide verzerrt EU-Markt

    7. Juni 2023

    Warren Buffett setzt auf Künstliche Intelligenz

    2. Juni 2023

    Warren Buffett: Analysieren, kaufen und Ruhe bewahren

    Copyright 2022 Backhaus Finanzverlag GmbH, Marke Sachwert Magazin. Alle Rechte vorbehalten.
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Widerrufsbelehrung

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.