AKTUELL
    • Aktiv zur Rendite: Warum es lohnen kann, neue Wege zu gehen
    • Warren Buffett: Aktien im Wert von sechs Milliarden US-Dollar für Stiftungen
    • 16 Millionen Wohnungen gehören Kleinvermietern
    • Rohstoffe neu denken: Warum die Zukunft von Technologiemetallen abhängt
    • Autoindustrie alarmiert: Droht Rohstoffknappheit?
    • Rekordverkauf der Los Angeles Lakers: Mark Walter kauft Team für 10 Milliarden US-Dollar
    • Trumps Zollhammer – und warum Sie als Anleger trotzdem Ruhe bewahren sollten
    • Eigentum wird attraktiver: Kaufen lohnt sich in A-Städten
    SACHWERT Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Gastbeiträge
      • Wissen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    • Newsletter
    SACHWERT Magazin
    Die Gewinner der Energiekrise: Öl-Aktien schnellen in die Höhe
    Bild: Depositphotos / Kokhanchikov

    Die Gewinner der Energiekrise: Öl-Aktien schnellen in die Höhe

    0
    By Redaktion on 1. November 2021 Rohstoffe

    Die Energiekrise hat die Welt im Griff. Überall explodieren die Preise. Der großen Nachfrage kann angesichts des knappen Angebots nicht mehr angemessen nachgekommen werden. Auch müssen viele Länder sich noch von den Auswirkungen der Pandemie erholen. Die Ölpreise stehen aktuell bei etwa 83 US-Dollar (etwa 71 Euro) pro Barrel und auch die Kosten für das Benchmark Rohöl sind in diesem Jahr bislang um 70 Prozent gestiegen. Während Konsumenten unter den Bedingungen ächzen und stöhnen, hat das US-Nachrichtenmagazin »Forbes« die Gewinner der Krise aufgelistet.

    So schnellten die Aktien von verschiedenen Ölgesellschaften in diesem Jahr in die Höhe. Konkret handelt es sich laut »Forbes« mit einem Plus von 33 Prozent um Chevron, Exxon Mobil kann ein Plus von 55 Prozent verzeichnen, Hess 58 Prozent, ConocoPhillips hat um ganze 89 Prozent zugelegt, Occidental Petroleum 92 Prozent und der Aktienwert von Diamondback Energy stieg sogar um 122 Prozent.

    Davon profitieren auch mehrere Ölmagnate. So konnte laut »Forbes« der Leiter der Kaiser-Francis Oil Company George Kaiser sein Vermögen innerhalb der letzten sechs Monate von 5,8 Milliarden US-Dollar auf 10,5 Milliarden US-Dollar fast verdoppeln. Und auch Jeffery Hildebrand, CEO von Hilcorp, hat laut »Forbes« sein Vermögen auf 6 Milliarden US-Dollar verdreifacht. Ebenfalls hat der US-Ölmagnat Harold Hamm von Continental Resources sein vor sechs Monaten bei 9,4 Milliarden US-Dollar stehendes Vermögen laut Schätzungen von »Forbes« auf 15,8 Milliarden US-Dollar gesteigert.

    Related Posts

    Rohstoffe neu denken: Warum die Zukunft von Technologiemetallen abhängt

    Autoindustrie alarmiert: Droht Rohstoffknappheit?

    Preise für wichtige Rohstoffe sinken trotz Nachfrage

    Comments are closed.

    Sachwert Magazin Newsletter

    Aktuelle Artikel
    1. Juli 2025

    Aktiv zur Rendite: Warum es lohnen kann, neue Wege zu gehen

    30. Juni 2025

    Warren Buffett: Aktien im Wert von sechs Milliarden US-Dollar für Stiftungen

    26. Juni 2025

    16 Millionen Wohnungen gehören Kleinvermietern

    26. Juni 2025

    Rohstoffe neu denken: Warum die Zukunft von Technologiemetallen abhängt

    23. Juni 2025

    Autoindustrie alarmiert: Droht Rohstoffknappheit?

    Copyright 2025 Backhaus Finanzverlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1