AKTUELL
    • Der Erfolg beginnt mit dem Warum
    • El Salvador ebnet den Weg für Bitcoin Bonds
    • Größter Staatsfonds der Welt verzeichnet Rekordeinbruch von 152 Mrd. Euro
    • Seltene Erden: Berliner Rohstoffunternehmen plant Kooperation mit südafrikanischer Mine
    • Gold startet mit Kaufsignal ins neue Jahr
    • Kluge Kristalle – schlägt jetzt die Stunde der Labordiamanten?
    • Gefangen in Krisenmentalität – zwischen Angst und Optimismus
    • Warum die aktive Geldanlage 2023 wichtiger denn je ist
    Sachwert Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Beiträge
      • Wissen
      • Stiftungen
      • Unternehmen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    Sachwert Magazin
    Bitcoin in El Salvador als Zahlungsmittel zugelassen
    Depositphotos / MMollaretti

    Bitcoin in El Salvador als Zahlungsmittel zugelassen

    0
    By Redaktion on 6. September 2021 Panorama

    Als erstes Land der Welt lässt El Salvador die Kryptowährung Bitcoin ab dem 7. September als gesetzliches Zahlungsmittel zu. Bereits vor drei Monaten wurde das Gesetz in dem zentralamerikanischen Staat, dessen offizielle Währung seit 2001 der US-Dollar ist, verabschiedet und tritt ab morgen in Kraft. Festgelegt wurde, dass Bitcoin als Zahlungsmittel von Händlern angenommen werden müsse, wenn sie technisch dazu in der Lage sind. Neben Einkäufen können somit auch Steuern ab sofort in Bitcoin bezahlt werden. Bürgern, die sich die digitale Geldbörse »Chivo« herunterladen, wird ein Startguthaben von 30 US-Dollar (etwa 25 Euro) vom Staat gewährt.

    Laut Gesetzestext sei es für das Wirtschaftswachstum der Nation nötig, die Zirkulation einer digitalen Währung zuzulassen, deren Wert allein von marktwirtschaftlichen Kriterien abhängt. Etwa 70 Prozent der 6,45 Millionen Einwohner El Salvadors besitzen keinen Zugang zu gängigen Finanzdienstleistungen und sind auf Geldsendungen Angehöriger aus den USA angewiesen. Die Universidad Centroamericana (UCA) führte im August eine landesweite Umfrage mit etwa 1.300 Teilnehmern durch. Daraus ging hervor, dass 70 Prozent der Bevölkerung das neue Gesetz ablehnen und dass nur etwa 4,8 Prozent der Befragten den Bitcoin als Kryptowährung definieren können.

    Related Posts

    Warum die aktive Geldanlage 2023 wichtiger denn je ist

    Ökostrom-Branche leidet unter Investitionsstau

    Risikofaktoren: Unwissenheit und Gier

    Comments are closed.

    Aktuelle Artikel
    2. Februar 2023

    Der Erfolg beginnt mit dem Warum

    2. Februar 2023

    El Salvador ebnet den Weg für Bitcoin Bonds

    31. Januar 2023

    Größter Staatsfonds der Welt verzeichnet Rekordeinbruch von 152 Mrd. Euro

    30. Januar 2023

    Seltene Erden: Berliner Rohstoffunternehmen plant Kooperation mit südafrikanischer Mine

    24. Januar 2023

    Gold startet mit Kaufsignal ins neue Jahr

    Copyright 2022 Backhaus Finanzverlag GmbH, Marke Sachwert Magazin. Alle Rechte vorbehalten.
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Widerrufsbelehrung

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.