In Kuba dürfen aufgrund der jüngst beschlossenen Wirtschaftsreformen Private ab sofort Unternehmen mit bis zu 100 Mitarbeitern gründen. Der kommunistische Inselstaat lockert seine staatswirtschaftliche Vorherrschaft insofern entscheidend. Über kapitalistische Liberalisierungsbestrebungen für Selbstständige beraten kubanische Machthaber bereits seit Jahren. Private erhalten mit der neuen Reform nun mehr wirtschaftlichen Spielraum: Sie können Landwirte werden und in jede Produktionsart eintreten sowie Handwerksbetriebe gründen. Mit 2.000 Bereichen wurde ein Großteil der vom Staat kontrollierten Wirtschaft nach einem Regierungsbeschluss bereits im Februar für Selbständige geöffnet. Wichtige Sektoren, wie Gesundheit, Medien und Bildung, bleiben von der Entscheidung jedoch unberührt.
AKTUELL
- Windkraft wichtigste Stromquelle in Deutschland
- Vier Milliarden Euro für Halbleiter-Industrie
- Ukraine-Getreide verzerrt EU-Markt
- Warren Buffett setzt auf Künstliche Intelligenz
- Warren Buffett: Analysieren, kaufen und Ruhe bewahren
- Das neue Sachwert Magazin ePaper Mai ist da
- »In Gold We Trust«: Report über Gold und Wirtschaft
- Keine Angst vor Schwarzen Schwänen!