AKTUELL
    • Der Erfolg beginnt mit dem Warum
    • El Salvador ebnet den Weg für Bitcoin Bonds
    • Größter Staatsfonds der Welt verzeichnet Rekordeinbruch von 152 Mrd. Euro
    • Seltene Erden: Berliner Rohstoffunternehmen plant Kooperation mit südafrikanischer Mine
    • Gold startet mit Kaufsignal ins neue Jahr
    • Kluge Kristalle – schlägt jetzt die Stunde der Labordiamanten?
    • Gefangen in Krisenmentalität – zwischen Angst und Optimismus
    • Warum die aktive Geldanlage 2023 wichtiger denn je ist
    Sachwert Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Beiträge
      • Wissen
      • Stiftungen
      • Unternehmen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    Sachwert Magazin
    Südafrikas Rand gewinnt an Stärke
    IMAGO / Shotshop

    Südafrikas Rand gewinnt an Stärke

    0
    By Redaktion on 7. Mai 2021 Panorama

    Die Wirtschaftsleistung Südafrikas schrumpfte 2020 um sieben Prozent, zwei Millionen Jobs gingen verloren. Die Corona-Krise riss zudem große Löcher in den Staatshaushalt. Um den ökonomischen Schaden zu begrenzen, räumte die Regierung trotz angespannter Finanzlage Steuererleichterungen ein. Zudem legte sie ein Konjunkturpaket in Höhe von 29 Milliarden Euro auf. Das berichtete das Finanzmagazin »Euro am Sonntag«. Die Neuverschuldung stehe nun bei rund 14 Prozent des Bruttoinlandsprodukts, dem höchsten Wert seit 1914. Weitet sich das Defizit aus, drohe Südafrika eine Herabstufung seiner Bonität. Moody’s beurteilt das Land bereits mit »Ba2«, der Ausblick ist negativ. Südafrikas Notenbank senkte im vergangenen Jahr den Leitzins um 300 Basispunkte auf 3,5 Prozent. Allerdings zogen daraufhin internationale Anleger ihre Mittel ab, der Rand verlor deutlich gegenüber dem Euro.

    Nun zeichnet sich aber wohl ein erstes Licht am Ende des Tunnels ab: Der Internationale Währungsfonds korrigierte jüngst seine Prognose für das laufende Jahr. Statt 2,8 Prozent kann das Bruttoinlandsprodukt um 3,1 Prozent zulegen. Sollten die Preise für Südafrikas Bergbauprodukte weiter anziehen, hält die Ratingagentur Fitch sogar ein Plus 3,6 für möglich. Auch Südafrikas Notenbank stimmt Investoren vorsichtig optimistisch. Sie plant bis auf Weiteres keine Zinssenkung. Der Rand könnte somit seine Talfahrt beendet haben und im Lauf des Jahres an Stärke gewinnen. Goldman Sachs zählt die Devise aktuell zu den attraktiven Schwellenländerwährungen.

    Related Posts

    Warum die aktive Geldanlage 2023 wichtiger denn je ist

    Ökostrom-Branche leidet unter Investitionsstau

    Risikofaktoren: Unwissenheit und Gier

    Comments are closed.

    Aktuelle Artikel
    2. Februar 2023

    Der Erfolg beginnt mit dem Warum

    2. Februar 2023

    El Salvador ebnet den Weg für Bitcoin Bonds

    31. Januar 2023

    Größter Staatsfonds der Welt verzeichnet Rekordeinbruch von 152 Mrd. Euro

    30. Januar 2023

    Seltene Erden: Berliner Rohstoffunternehmen plant Kooperation mit südafrikanischer Mine

    24. Januar 2023

    Gold startet mit Kaufsignal ins neue Jahr

    Copyright 2022 Backhaus Finanzverlag GmbH, Marke Sachwert Magazin. Alle Rechte vorbehalten.
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Widerrufsbelehrung

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.