AKTUELL
    • Größter Staatsfonds der Welt verzeichnet Rekordeinbruch von 152 Mrd. Euro
    • Seltene Erden: Berliner Rohstoffunternehmen plant Kooperation mit südafrikanischer Mine
    • Gold startet mit Kaufsignal ins neue Jahr
    • Kluge Kristalle – schlägt jetzt die Stunde der Labordiamanten?
    • Gefangen in Krisenmentalität – zwischen Angst und Optimismus
    • Warum die aktive Geldanlage 2023 wichtiger denn je ist
    • China stockt Goldreserven massiv auf
    • Am Immobilienmarkt ziehen düstere Wolken auf
    Sachwert Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Beiträge
      • Wissen
      • Stiftungen
      • Unternehmen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    Sachwert Magazin
    Das teuerste Videospiel der Welt
    Depositphotos / robtek

    Das teuerste Videospiel der Welt

    0
    By Redaktion on 7. April 2021 Panorama

    Bei einer Versteigerung des US-amerikanischen Auktionshauses Heritage Auctions am Freitag brachte ein Videospiel 660.000 US-Dollar ein. Das originalverpackte „Super Mario Bros.“-Spiel aus dem Jahr 1986 gilt damit als das teuerste Videospiel der Welt. Zuvor wurden ebenfalls originalverpackte Spiele von „Super Mario Bros.“ im Juli 2020 für 114.000 US-Dollar und im November 2020 für 156.000 US-Dollar verkauft. Der vorherige Besitzer des jetzigen Rekordhalters habe das Spiel 1986 als Weihnachtsgeschenk gekauft, es dann aber 35 Jahre lang in einer Schreibtischschublade vergessen, bis er es dieses Jahr dort wiederentdeckte. „Es lag die ganze Zeit über unten in meinem Büroschreibtisch. Ich habe nie daran gedacht“, erklärt der anonyme Verkäufer.

    Bei dem Exemplar handelt es sich nicht nur um das älteste originalverpackte Videospiel von „Super Mario Bros.“, sondern um eine echte Rarität. „Dieses spezielle Exemplar wurde Ende 1986 produziert, und es war eines der frühesten Exemplare, die nicht mit einem Aufkleber, sondern mit Plastik-Schrumpffolie versiegelt wurden“, erklärt Valerie McLeckie, Consignment Director Video Games bei Heritage Auctions, in der Pressemitteilung. Bereits im Folgejahr habe Nintendo die Produktion geändert, sodass die Wahrscheinlichkeit, ein Exemplar aus der selben Produktion in einem ähnlichen Zustand zu finden, sehr gering sei.

    Related Posts

    Warum die aktive Geldanlage 2023 wichtiger denn je ist

    Ökostrom-Branche leidet unter Investitionsstau

    Risikofaktoren: Unwissenheit und Gier

    Comments are closed.

    Aktuelle Artikel
    31. Januar 2023

    Größter Staatsfonds der Welt verzeichnet Rekordeinbruch von 152 Mrd. Euro

    30. Januar 2023

    Seltene Erden: Berliner Rohstoffunternehmen plant Kooperation mit südafrikanischer Mine

    24. Januar 2023

    Gold startet mit Kaufsignal ins neue Jahr

    20. Januar 2023

    Kluge Kristalle – schlägt jetzt die Stunde der Labordiamanten?

    19. Januar 2023

    Gefangen in Krisenmentalität – zwischen Angst und Optimismus

    Copyright 2022 Backhaus Finanzverlag GmbH, Marke Sachwert Magazin. Alle Rechte vorbehalten.
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Widerrufsbelehrung

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.