AKTUELL
    • Wie Privatanleger 2021 in Immobilien investieren können
    • Profit in der Pandemie: Fast 500 Milliardäre mehr seit letztem Jahr
    • Amazon beteiligt sich an Frachtairline ATSG
    • Das teuerste Videospiel der Welt
    • Datenleck bei Facebook – Aktie trotzdem auf Allzeithoch
    • Corona-Krise: Die Pandemie verschärft Immobilien-Knappheit
    • Corona sorgt für Immobilien-Knappheit
    • Stau im Suezkanal: Die wirtschaftlichen Schäden
    Sachwert Magazin
    • Startseite
    • Sachwerte
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
    • Meldungen
    • Beiträge
    • Wissen
    • Stiftungen
    • Unternehmen
    Sachwert Magazin
    Depression
    Bild: Oliver Reetz

    Depressiv in die große Depression

    0
    By Kamil Saatz on 5. März 2021 Allgemein

    Aktienmärkte auf Allzeithoch, Bitcoin bricht sämtliche Rekorde, Edelmetalle legen kräftig zu. Und das soll eine Depression einleiten? Das zumindest hat der US-Wirtschaftsexperte James Rickards herausgefunden und in seinem neuen Buch beschrieben. Er erklärt eindrücklich, dass auch in einer Depression Wachstum entstehen kann. Denn er gibt zu bedenken, dass nicht die Wachstumsraten ausschlaggebend sind, sondern das Niveau. Wer von minus zehn auf minus 5 steigt, hat sich zwar verbessert, operiert aber immer noch im minus. Genau dieses Phänomen sieht der Ökonom in der US- und Europa-Wirtschaft – und warnt, dass wir die Lage unterschätzen und uns in gefährlicher Sicherheit wiegen. Der große Knall wird womöglich viele überraschen. Gut beraten ist, wer sich rechtzeitig auf negative Ereignisse vorbereitet. Die Mechanismen der Vermögenssicherung sollte jeder kennen.

    Auch Max Otte sagt im Interview, dass sich Krisen nun mal nicht an Regeln halten. Er betrachtet die Corona-Pandemie mit Sorge, denn was insbesondere die Zentralbanken mit Schuldenschnitten einleiten werden, sieht er als endgültigen Systembruch. Aber auch er sieht große Chancen für die, die sich richtig positionieren.

    Wie man sich zum Beispiel am Aktienmarkt richtig positionieren kann, wusste Börsenguru André Kostolany nur zu gut. In unserem Artikel erklären wir das berühmte Ei des Kostolany. Lernen Sie von einem Jahrhundertspekulanten, wann die Zeit zu kaufen und wann zu verkaufen ist.

    Und ob Bitcoin das neue Gold ist, erklärt in seinem Gastbeitrag der Finanzexperte Matthias Wolf. Er beleuchtet unter anderem die kritischen Seiten der neuen Digitalwährung – wie die Staatshoheit über Währungen und das damit verbundene Risiko, dass ein Bitcoin auch einfach verboten werden könnte. Welche weiteren Risiken bestehen, lesen Sie in seinem Beitrag.

    Viel Vergnügen bei der Lektüre, Ihr Julien Backhaus,
    Verleger

    Hier geht es zur aktuellen Sachwert Magazin Ausgabe 02/2021 -> LINK

    Related Posts

    Vermögen: Bill Gates wird von Tesla-Chef Elon Musk überholt

    Goldpreise sinken nach Hoffnung auf Corona-Impfstoff

    Börsenexzesse und Crashmuster wie im Jahr 2000

    Comments are closed.

    Aktuelle Artikel
    12. April 2021

    Wie Privatanleger 2021 in Immobilien investieren können

    9. April 2021

    Profit in der Pandemie: Fast 500 Milliardäre mehr seit letztem Jahr

    8. April 2021

    Amazon beteiligt sich an Frachtairline ATSG

    7. April 2021

    Das teuerste Videospiel der Welt

    7. April 2021

    Datenleck bei Facebook – Aktie trotzdem auf Allzeithoch

    Copyright 2021 Backhaus Finanzverlag GmbH, Marke Sachwert Magazin. Alle Rechte vorbehalten.
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.