AKTUELL
    • Wie… Sie rechnen noch mit Fiat-Geld?
    • Besucher-Ansturm bei der Invest Messe
    • Das Sachwert Magazin epaper März ist da!
    • Bei Kryptos kommt es aufs Timing an
    • Deutschlands Glanz verblasst und am Horizont ist es auch dunkel
    • Wie Putins und Merkels Politik uns zum Verhängnis wurde
    • Rohstoffe – ETFs oder ETCs?
    • EU-Rohstoffstrategie: Maßnahmen sollen Abhängigkeiten verringern  
    Sachwert Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Beiträge
      • Wissen
      • Stiftungen
      • Unternehmen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    Sachwert Magazin
    Immobilienbranche
    Bild: Nils Hasenau

    Macher-Duo wirbelt Immobilienbranche auf

    0
    By Redaktion on 21. Dezember 2020 Immobilien

    Ostberlin in den Achzigern: zweckmäßige Plattenbauten in verschiedenen Stadien notdürftig kaschierten Verfalls. Hier wuchs Alexander ­Schröter in einem der für Marzahn typischen 12-geschossigen Hochhäuser auf. Frühzeitig verdiente er sich Taschengeld mit dem Sammeln von Altstoffen und kleinen Handelsgeschäften an der Schule. Kommunikationsstark und aufgeweckt, wie er war, besuchte er das Gymnasium, doch was und wie er dort lernen sollte, widersprach seinem Freiheitsdrang und seiner pragmatischen Liebe zur Praxis. Er blockte ab, blieb sitzen, wechselte zur Realschule und schloss dort mit guten Ergebnissen ab. Es folgte eine Lehre zum Groß- und Außenhandelskaufmann und ein Fachabitur in Wirtschaft.

    So gewappnet bewarb er sich beim renommierten gewerblichen Immo­bilien-Maklerunternehmen Jones Lang LaSalle­ und bekam einen Ausbildungsplatz zum Kaufmann in der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft. Daneben absolvierte er ein duales BWL-Abendstudium zum Diplom-Betriebswirt. Wenn ihm paralleles Studium und Ausbildung viel abverlangten, so zogen ihn doch die Immobilien von Anfang an in ihren Bann. Folgerichtig schrieb er seine Diplomarbeit im Investmentbereich mit sehr gutem Ergebnis. Direkt im Anschluss gründete er mit „Immo­agenten“ sein erstes Unternehmen, zuerst einmal allein. Dass er diesen Schritt wagte, ist nicht selbstverständlich. Seine Eltern hatten ihm abgeraten, das Geld war knapp, aber die Idee und der Freiheitsdrang waren stärker. Den letzten Ausschlag gab das Buch, das er damals las, „Rich Dad Poor Dad“ von Robert Kiyosaki, das ihn bestärkte, sich seinem Ziel zu verschreiben. Bis zum heutigen Tag gehört seine große Leidenschaft den Immobilien und deren Vermarktung. Er ist ein Tausendsassa, der sich gern auf Veranstaltungen und Kongressen stundenlang mit Menschen über Unternehmertum, ihre Ideen und Herangehensweisen austauscht. Sein wegweisendes Motto: „Stillstand bedeutet Rückschritt“. ­Geschäftspartner begeistert er als ­jemand, „der unternehmerisch in der Lage ist, eine Vision mit Leben zu erfüllen und der diese Ideen dann auch aktiv und erfolgreich in die Tat umzusetzen kann.“ Weiter bewundern sie seine schnelle Auffassungsgabe von Potenzialen, aus denen er schon während des Gesprächs Visionen erstehen lassen kann und „wie er Projekte teilweise ohne finanzielles Budget nur mit Hilfe seines Netzwerkes aus Freunden und Geschäftspartnern starten kann.“

    Seit 2005 gründete er noch weitere ­erfolgreiche Unternehmen, wie ­„panomatics.com“ oder die „DurchdieStadt GmbH“, beides Unternehmen, die mit der digitalen Vermarktung und mit virtuellen Präsentationstouren heute noch in ihren Bereichen führend sind. Er interessiert sich für technische Trends, Motivations- und Mindset-Themen. Um immer am Puls der Zeit zu bleiben, nutzt er Hörbücher, Webinare und Onlinekurse. Vielleicht gerade deshalb verwirklichte er 2020 mit Stephan Sebastian Schäfer das „Innercircle Mentoring“ Programm, ein absolutes Herzensprojekt. Hier geben die beiden alten Hasen Jungunternehmern und -unternehmerinnen die Möglichkeit, von ihrem Wissen, Erfahrungen und ihrem Netzwerk zu profitieren.

    Den gesamten Artikel: „Macher-Duo wirbelt Immobilienbranche auf“ finden Sie in der aktuellen Ausgabe vom Sachwert ePaper Nr. 98 -> LINK

    Related Posts

    Risiken bei Teilverkäufen? Bafin warnt

    Weniger Grunderwerbsteuer – mehr Bauprojekte

    Immobilien – Sicherheit in volatilen Zeiten?

    Comments are closed.

    Aktuelle Artikel
    23. März 2023

    Wie… Sie rechnen noch mit Fiat-Geld?

    19. März 2023

    Besucher-Ansturm bei der Invest Messe

    16. März 2023

    Das Sachwert Magazin epaper März ist da!

    16. März 2023

    Bei Kryptos kommt es aufs Timing an

    15. März 2023

    Deutschlands Glanz verblasst und am Horizont ist es auch dunkel

    Copyright 2022 Backhaus Finanzverlag GmbH, Marke Sachwert Magazin. Alle Rechte vorbehalten.
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Widerrufsbelehrung

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.