AKTUELL
    • Sparen beim Staat? So geht es!
    • Investment – Ohne Wissen drohen Verluste
    • Signa-Tochter insolvent – Elbtower-Bau betroffen
    • Sotheby’s versteigert Ferrari für 48,3 Millionen Euro
    • Verpasste Chance: Deutschland hat es verpennt
    • Expertenrunde beim wirtschaft tv Panel zieht Besucher an
    • Silber boomt
    • wirtschaft tv mit einem Experten-Panel beim »Börsentag Hamburg«
    Sachwert Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Gastbeiträge
      • Wissen
      • Unternehmen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    Sachwert Magazin
    Dennis Roloff
    Bild: Oliver Farys

    Dennis Roloff: Der Deal-Maker

    0
    By Redaktion on 9. September 2020 Immobilien

    Wie der damalige Sportler Dennis Roloff zum millionenschweren Immobilieninvestor wurde

    Dennis Roloff war der neue Star im Spitzensport. Der Mittelstreckenläufer holte begehrte Titel, begeisterte Stadien mit 30.000 Zuschauern, wurde deutscher Jugendmeister über 800 Meter und wechselte von seinem Heimatverein im niedersächsischen Bückeburg zu Hannover96 und später zum VfL Wolfsburg. Jetzt sollte es richtig losgehen. Doch plötzlich erlitt Roloff eine Oberschenkelverletzung, die nicht mehr verschwand. FC-Bayern-Arzt Dr. Müller-Wohlfahrt tat sein Bestes, den Athleten wieder fit zu machen. Aber nichts half. Roloff musste sich nach Alternativen umsehen. 18 Jahre ist das nun her.

    Vom Sportler zum Investor

    Es gab etwas, das Roloff immer schon begeisterte: „Ich liebe schöne Gebäude. Insbesondere klassische Bauten mit Jugendstil-Elementen haben es mir angetan.“ Nachdem der studierte Immobilien-Ökonom in einem renommierten Freiburger Bauunternehmen Erfahrungen gesammelt hatte, sollte seine eigene Investoren-Karriere starten. Beginnen wollte er damit in seiner Heimat Bückeburg. Sein Plan, mit dem er zur hiesigen Bank ging, war simpel: Er hatte ein Objekt gefunden, das für 250.000 Euro zu haben war. Weitere 300.000 Euro wollte der junge Investor in die Sanierung stecken. Die Summe, die er benötigte, waren somit 550.000 Euro. 100.000 brachte er als Sicherheit mit, die er als Abfindung beim VfL und seinem Arbeitgeber VW bekam. Seinen Berechnungen nach würde das Gebäude damit einen Marktwert von 750.000 Euro erzielen. Doch auf seinen ehrgeizigen Plan reagierte der Banker ungläubig. Auch wenn Roloffs Konzept keineswegs ungewöhnlich war. Investoren überall auf der Welt haben auf diese Weise einen wertvollen Immobilienbestand geschaffen und auch die Universitäten lehren diese Art der Wertsteigerung. Dennoch wollte sich der Banker nicht so recht überzeugen lassen. 

    Was ist schon ein Name?

    Der Blick des Mannes schweifte über die Unterlagen und blieb erneut beim Nachnamen seines Besuchers hängen. „Es gab mal einen ganz bekannten Leichtathleten hier in Bückeburg mit dem Namen Roloff. Mein Sohn hat sogar ein Autogramm von ihm.“ Langsam dämmerte dem Banker, wer hier vor ihm saß. Das Eis war gebrochen, denn es stellte sich heraus, dass

    Den gesamte Cover-Story: „Der Deal-Maker“ finden Sie in der brandneuen Ausgabe vom Sachwert Magazin 04/2020 -> LINK

    Related Posts

    Preise für Baumaterialien weiter gestiegen

    Country Garden: Zahlungsausfall droht

    BGH: Verkäufer müssen über anstehende Sanierungskosten bei Immobilien aufklären

    Comments are closed.

    Sachwert Magazin Newsletter

    Aktuelle Artikel
    29. November 2023

    Sparen beim Staat? So geht es!

    27. November 2023

    Investment – Ohne Wissen drohen Verluste

    27. November 2023

    Signa-Tochter insolvent – Elbtower-Bau betroffen

    16. November 2023

    Sotheby’s versteigert Ferrari für 48,3 Millionen Euro

    13. November 2023

    Verpasste Chance: Deutschland hat es verpennt

    Copyright 2023 Backhaus Finanzverlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.