AKTUELL
    • Gold startet mit Kaufsignal ins neue Jahr
    • Kluge Kristalle – schlägt jetzt die Stunde der Labordiamanten?
    • Gefangen in Krisenmentalität – zwischen Angst und Optimismus
    • Warum die aktive Geldanlage 2023 wichtiger denn je ist
    • China stockt Goldreserven massiv auf
    • Am Immobilienmarkt ziehen düstere Wolken auf
    • Seltene Erden in Schweden: Bis zur Förderung vergehen Jahre
    • Seltene Erden in Europa: Großer Fund in Schweden
    Sachwert Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Beiträge
      • Wissen
      • Stiftungen
      • Unternehmen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    Sachwert Magazin
    Immobilien: Auch eine Chance für die Kleinen
    Immobilien: Auch eine Chance für die Kleinen Bild: privat

    Immobilien: Auch eine Chance für die Kleinen

    0
    By Redaktion on 7. Juli 2020 Immobilien

    „Immobilien als Kapitalanlage waren lange Zeit nur Großverdienern und Spekulanten vorbehalten. Dieses Klischee hält sich noch immer in den Köpfen vieler Normalverdiener,“ so Juri Angermann.

    Auch Leuten mit einem geringen monatlichen Gehalt sollten Immobilien als Kapitalanlage erschlossen werden und von der langfristigen Wertentwicklung von Immobilien profitieren können, war Juri Angermann der Meinung und gründete im März 2018 in Ettenheim die Immobilienvermittlung Kleever. Seine Idee konnte überzeugen. Nur ein Jahr später machte die junge Firma mit sechs Verkäufern an drei Standorten circa 9 Millionen Euro Umsatz. Bis heute wuchs die Firma weiter auf 20 aktive Vertriebspartner.

    Das Konzept sähe vor, für Kleinanleger auf ihre Mittel und Ziele zugeschnittene Angebote zu machen. Dafür führe Kleever zunächst eine ausführliche Beratung durch. Die Ziele und Werte des potenziellen Käufers seien dabei ebenso von Bedeutung wie die Information über Chancen und Risiken im Immobilienmarkt, so Angermann. In weiteren Schritten erfolge die Ermittlung geeigneter Objekte, die zusammen mit dem Kunden durchgerechnet würden. Die Firma verfüge dafür über ein eigenes Portfolio von sogenannten „Off-Market-Objekten“, die nicht auf dem offenen Markt angeboten werden. Bei ihnen falle auch keine Maklergebühr an. Passend zu dem Konzept für Kleinanleger gibt es oft eine Auswahl an Eigentumswohnungen bereits in einer Preisklasse von 100.000 bis 450.000 Euro – ein Kauf in dieser Preisklasse ist, je nach Bonität, auch mit einem geringen oder sogar manchmal auch ganz ohne Eigenkapital möglich.

    Man wolle schließlich sichergehen, dass der Kunde sich nicht übernehme. Juri Angermann: „Die vermittelten Immobilien sind vermietet, so dass ab dem ersten Tag Einnahmen verzeichnet werden können.“ Und falls doch mal etwas schiefgehe, können auch Mietausfälle versichert werden, so vermittelt Kleever auch eine „Mietnomadenversicherung“. Die Wohnungen oder Häuser seien außerdem verwaltet, so dass sich der künftige Eigentümer…

    Den gesamten Artikel „Immobilien: Auch eine Chance für die Kleinen“ finden Sie in der aktuellen Ausgabe vom Sachwert Magazin -> LINK

    Related Posts

    »Negative Dynamik« in der Baubranche

    Bauwirtschaft warnt vor Einbruch im Wohnungsbau

    Steigende Baupreise stoppen den Boom

    Comments are closed.

    Aktuelle Artikel
    24. Januar 2023

    Gold startet mit Kaufsignal ins neue Jahr

    20. Januar 2023

    Kluge Kristalle – schlägt jetzt die Stunde der Labordiamanten?

    19. Januar 2023

    Gefangen in Krisenmentalität – zwischen Angst und Optimismus

    19. Januar 2023

    Warum die aktive Geldanlage 2023 wichtiger denn je ist

    16. Januar 2023

    China stockt Goldreserven massiv auf

    Copyright 2022 Backhaus Finanzverlag GmbH, Marke Sachwert Magazin. Alle Rechte vorbehalten.
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Widerrufsbelehrung

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.