AKTUELL
    • Aktiv zur Rendite: Warum es lohnen kann, neue Wege zu gehen
    • Warren Buffett: Aktien im Wert von sechs Milliarden US-Dollar für Stiftungen
    • 16 Millionen Wohnungen gehören Kleinvermietern
    • Rohstoffe neu denken: Warum die Zukunft von Technologiemetallen abhängt
    • Autoindustrie alarmiert: Droht Rohstoffknappheit?
    • Rekordverkauf der Los Angeles Lakers: Mark Walter kauft Team für 10 Milliarden US-Dollar
    • Trumps Zollhammer – und warum Sie als Anleger trotzdem Ruhe bewahren sollten
    • Eigentum wird attraktiver: Kaufen lohnt sich in A-Städten
    SACHWERT Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Gastbeiträge
      • Wissen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    • Newsletter
    SACHWERT Magazin

    Gold-Futures heben ab

    0
    By Sachwert-Redaktion on 6. März 2020 Edelmetalle

    Nach weiterer Talfahrt der Aktienkurse stiegen die Preise für Gold-Futures am Donnerstag nochmals stark an. Anleger wünschen sich Sicherheit, werden doch die Sorgen größer, dass die Corona-Pandemie die globale Wirtschaft weiter schwächen könnte.

    Satte 1,5 Prozent gewannen Gold-Futures für April zu einem Preis von 1668,00 Dollar je Unze, während der Dollar-Index 0,5 Prozent verlor. Am Mittwoch lagen die Futures für April noch zwischen 1643,00 und 1654,30 Dollar. Seit der vergangenen Woche stiegen die Futures um gut 4 Prozent.

    Die Terminkontrakte beim Silber stiegen im Tages- und Wochenverlauf geringfügig, Kupfer tendierte schwächer.

    Wie dpa-AFX berichtet, liegt das wohl an der Befürchtung, die Corona-Pandemie könne die Wirtschaft weiter schwächen. Und die neuesten US-Wirtschaftskennzahlen aus dem vierten Quartal 2019 sind auch nicht wirklich berauschend. Die Produktivität stieg zwar im vierten Quartal in Folge, aber nur um 1,2 Prozent. Im vorherigen Quartal waren es noch 1,4 Prozent. Das Auftragsvolumen der Industrie ist im Januar um 0,5 Prozent zurückgegangen, nach dem es im Dezember um 1,9 Prozent gestiegen war. Immerhin sank die Zahl der als arbeitslos geführten Personen langsam weiter und es wird damit gerechnet, das sich der Trend weiter fortsetzt.

    Foto: Depositphotos/Strelok

    Related Posts

    Anleger trauen Gold und Aktien hohe Renditen zu

    »In Gold We Trust-Report«: Mitten in einer Aufwärtsbewegung

    27 Argumente für Gold – ein Update

    Comments are closed.

    Sachwert Magazin Newsletter

    Aktuelle Artikel
    1. Juli 2025

    Aktiv zur Rendite: Warum es lohnen kann, neue Wege zu gehen

    30. Juni 2025

    Warren Buffett: Aktien im Wert von sechs Milliarden US-Dollar für Stiftungen

    26. Juni 2025

    16 Millionen Wohnungen gehören Kleinvermietern

    26. Juni 2025

    Rohstoffe neu denken: Warum die Zukunft von Technologiemetallen abhängt

    23. Juni 2025

    Autoindustrie alarmiert: Droht Rohstoffknappheit?

    Copyright 2025 Backhaus Finanzverlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1