AKTUELL
    • Schmieding: »Gegen Inflation von außen sind wir machtlos«
    • Werding soll Wirtschaftsweiser werden
    • Musk-Twitter-Deal zunächst ausgesetzt – Aktie bricht ein
    • Schon 2023 könnte es ein Chip-Überangebot geben
    • Wegen Inflation: Bundestag beschließt Entlastungspakete
    • Hohe Ölpreise: Saudi Aramco ist derzeit wertvollstes Unternehmen der Welt
    • Habeck: Einsparungen sollen von Russland unabhängig machen
    • Banken wollen Giropay im Wettbewerb stärken
    Sachwert Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Meldungen
      • Beiträge
      • Wissen
      • Stiftungen
      • Unternehmen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    Sachwert Magazin
    Windräder im Sonnenuntergang Windkraft

    Ausbaukrise bei Windenergie

    0
    By Sachwert-Redaktion on 29. Oktober 2019 Unternehmen

    Deutschland könnte inzwischen schon auf dem bis 2030 zu erreichenden Ziel von 65 Prozent Versorgung mit erneuerbaren Energien angekommen sein, wenn nicht Lobby und Altverträge mit Kohle- und Atomstromanlagenbetreibern die Entwicklung stark ausgebremst hätten. Dazu passt auch, dass der Energieverband BDEW von einer „dramatischen Situation“ spricht, was die Ausbausituation der Windenergie an Land betrifft. Die Fachagentur Windenergie an Land berichtet, dass in den ersten drei Quartalen 2019 nur 148 Windräder in Betrieb gingen, die zusammen 507 Megawatt ins Netz einspeisen. Das entspricht einem Rückgang an neuen Windkraftanlagen von 82 Prozent unter dem Durchschnitt in den gleichen Quartalen der letzten fünf Jahre.
    „Leider hat die Bundesregierung eine regelrechte Windausbau-Bremse in ihr Klimapaket eingebaut: Die pauschale Abstandsregelung von 1000 Metern ist völlig kontraproduktiv: Folge wäre eine drastische Einschränkung der Flächen, die den Energie- und klimapolitischen Zielen diametral entgegensteht“, gibt BDEW-Hauptgeschäftsführer Stefan Kapferer zu bedenken.

    Bildquelle: Depositphotos.com/majaFOTO

    Related Posts

    Hohe Ölpreise: Saudi Aramco ist derzeit wertvollstes Unternehmen der Welt

    ING: Baldige Abkehr vom Verwahrentgelt

    Fraport: St. Petersburg verhagelt Bilanz

    Comments are closed.

    Aktuelle Artikel
    18. Mai 2022

    Schmieding: »Gegen Inflation von außen sind wir machtlos«

    17. Mai 2022

    Werding soll Wirtschaftsweiser werden

    13. Mai 2022

    Musk-Twitter-Deal zunächst ausgesetzt – Aktie bricht ein

    13. Mai 2022

    Schon 2023 könnte es ein Chip-Überangebot geben

    13. Mai 2022

    Wegen Inflation: Bundestag beschließt Entlastungspakete

    Copyright 2022 Backhaus Finanzverlag GmbH, Marke Sachwert Magazin. Alle Rechte vorbehalten.
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.