AKTUELL
    • Sparen beim Staat? So geht es!
    • Investment – Ohne Wissen drohen Verluste
    • Signa-Tochter insolvent – Elbtower-Bau betroffen
    • Sotheby’s versteigert Ferrari für 48,3 Millionen Euro
    • Verpasste Chance: Deutschland hat es verpennt
    • Expertenrunde beim wirtschaft tv Panel zieht Besucher an
    • Silber boomt
    • wirtschaft tv mit einem Experten-Panel beim »Börsentag Hamburg«
    Sachwert Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Gastbeiträge
      • Wissen
      • Unternehmen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    Sachwert Magazin

    Bundesverband Crowdfunding bewertet Änderungen zu Schwarmfinanzierungen positiv

    0
    By Sachwert-Redaktion on 9. Mai 2019 Wissen

    Der Bundesverband Crowdfunding begrüßt die vom Deutschen Bundestag beschlossenen Änderungen an den rechtlichen Rahmenbedingungen für Schwarmfinanzierungen von Vermögensanlagen und Wertpapieren.

    „Die Crowdfunding-Branche kann sich jetzt darauf konzentrieren, am Standort Deutschland weiterhin stark zu wachsen und den Anlegern attraktive Investitionsmöglichkeiten zu bieten. Der Bundestag hat dafür die richtigen Weichen gestellt“, sagte Jamal El Mallouki, Vorstandsvorsitzender des Bundesverbandes Crowdfunding.

    Die Branche begrüßt die folgenden Änderungen:
    – Die Ausweitung der Schwarmfinanzierungsausnahme auf Genussrechte sorgt für mehr Gestaltungsmöglichkeiten bei den Schwarmfinanzierungen.

    – Die Erhöhung der Prospektpflichtgrenze auf sechs Millionen Euro entspricht den Forderungen des Verbandes im Rahmen der Evaluierung und wird für größere Finanzierungsrunden sorgen.

    – Ebenso wird begrüßt, dass die Schwelle der Prospektpflicht sich in Zukunft auf einen Zeitraum von zwölf Monaten bezieht.

    – Die Erhöhung der Einzelanlagenschwelle von 10.000 Euro pro Investor auf 25.000 Euro ermöglicht es, dass Investoren auch größere Einzelinvestments vornehmen können.

    – Die Klarstellung, dass nicht emittierte oder bereits zurückgezahlte Vermögensanlagen nicht auf die Berechnung der Schwelle angerechnet werden, wird ebenfalls begrüßt, denn hier muss die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ihre Verwaltungspraxis der Intention des Gesetzgebers anpassen.

    – Die Möglichkeit von Investoren, über eine GmbH & Co. KG über die Einzelanlagenschwelle hinaus zu investieren, ist ebenfalls im Interesse der Anleger.

    Zugleich aber sieht sich die Branche enttäuscht, dass in der Schwarmfinanzierungsausnahme weiterhin keine angemessene Beteiligungsform für GmbH-Beteiligungen berücksichtigt wurde. Diese sind weiterhin prospektpflichtig, womit Start-ups und Wachstumsunternehmen nicht von den beschlossenen Änderungen profitieren werden.

    „Einerseits wird in der Politik von vielen Seiten mehr privates Engagement bei der Förderung von Innovationen gefordert. Auf der anderen Seite wird genau das ohne eine nachvollziehbare Begründung und ausgerechnet bei der Rechtsform der GmbH unterbunden. Das ist ein Nachteil für die Unternehmensfinanzierung in Deutschland“, betonte Tamo Zwinge, Vorstandsmitglied für Regulierung. Der Verband befürchtet, dass Deutschland im Vergleich mit internationalen Entwicklungen im Marktsegment der Unternehmensfinanzierung nicht zu den Nachbarländern aufschließen kann, in denen Eigenkapitalfinanzierungen mittels Crowdfunding möglich sind.

    Über den Bundesverband Crowdfunding

    Der Bundesverband Crowdfunding wurde 2015 gegründet und ist die zentrale Interessensvertretung der
    gewerblichen Crowdfunding-Plattformen in Deutschland. Die 24 ordentlichen Mitglieder repräsentieren über 85
    Prozent des deutschen Marktes für Equity-Based-Crowdfunding. Der Verband bekennt sich zum Leitbild einer
    nachhaltigen Entwicklung. Das bedeutet für die Mitgliedsplattformen, ökonomisch erfolgreich zu sein und
    gleichzeitig ökologisch, sozial und gesellschaftlich verantwortlich zu handeln. Mehr unter: www.bundesverbandcrowdfunding.de

     

    Bildquelle: raxpixel/depositphotos.com

    Related Posts

    Der 26. Börsentag Hamburg steht an!

    EZB erhöht Zinsen nochmals um 0,25 Prozentpunkte

    Deutschland steigt ab!

    Comments are closed.

    Sachwert Magazin Newsletter

    Aktuelle Artikel
    29. November 2023

    Sparen beim Staat? So geht es!

    27. November 2023

    Investment – Ohne Wissen drohen Verluste

    27. November 2023

    Signa-Tochter insolvent – Elbtower-Bau betroffen

    16. November 2023

    Sotheby’s versteigert Ferrari für 48,3 Millionen Euro

    13. November 2023

    Verpasste Chance: Deutschland hat es verpennt

    Copyright 2023 Backhaus Finanzverlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.