AKTUELL
    • Aktiv zur Rendite: Warum es lohnen kann, neue Wege zu gehen
    • Warren Buffett: Aktien im Wert von sechs Milliarden US-Dollar für Stiftungen
    • 16 Millionen Wohnungen gehören Kleinvermietern
    • Rohstoffe neu denken: Warum die Zukunft von Technologiemetallen abhängt
    • Autoindustrie alarmiert: Droht Rohstoffknappheit?
    • Rekordverkauf der Los Angeles Lakers: Mark Walter kauft Team für 10 Milliarden US-Dollar
    • Trumps Zollhammer – und warum Sie als Anleger trotzdem Ruhe bewahren sollten
    • Eigentum wird attraktiver: Kaufen lohnt sich in A-Städten
    SACHWERT Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Gastbeiträge
      • Wissen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    • Newsletter
    SACHWERT Magazin

    4 Anfängerfehler, die Man Vermeiden Sollte

    0
    By Sachwert-Redaktion on 17. Januar 2018 Allgemein

    Wie jede andere Disziplin auch, erfordert ein erfolgreiches Trading viel Übung sowie intensives Lernen. Wie der Start in einen neuen Job, kann auch das Traden zu Beginn schwierig sein. Hat man einen Plan, ist der Erfolg wahrscheinlicher. Ist man sich außerdem der gängigen Anfängerfehler bewusst, kann man diese erfolgreich umgehen und sich einige Sorgen sparen. Hier sind vier Fehler, die man unbedingt vermeiden sollte:

    1. Ohne das nötige Wissen loslegen – Wie in jedem anderen Job, muss man zuerst einen Einblick in das Feld bekommen, bevor man durchstartet. Es gibt eine Menge an Materialien in Form von Büchern, Online-Artikeln, Blogs und Tutorials, von denen viele frei und kostenlos verfügbar sind. Es lohnt sich wirklich, dem Lesen so vieler Materialien wie nur möglich Zeit zu widmen, bevor man mit dem Traden beginnt. Konzentrieren Sie sich auf die Faktoren, die den Markt beeinflussen, auf verfügbare Trading Strategien sowie darauf, was einen erfolgreichen Trader ausmacht.
    2. Auf schnelles Geld hoffen – Nur, weil viele sich auf dem Forex Markt ausprobieren, heißt es noch lange nicht, dass das Traden eine einfache Möglichkeit ist, schnelles Geld zu verdienen. Die meisten Anfänger machen zu Beginn Verluste, und das ist ganz normal. Wenn man glaubt, das würde einem nicht zustoßen, wird man höchstwahrscheinlich enttäuscht. Um mit dem Traden Geld zu verdienen, braucht man Zeit und Geduld. Um erfolgreich zu sein, empfiehlt es sich, einen Plan zu gestalten, an den man sich konsequent hält.
    3. Nicht vorbereitet genug sein – Das hat mit dem Irrglauben zu tun, das Traden sei eine simple Angelegenheit. Anfänger legen oft einfach los und glauben, sie werden schon ein Gefühl für den Forexhandel bekommen, wenn sie erstmal angefangen haben. Das ist allerdings ein Rezept für Misserfolge, und es ist wahrscheinlicher, dass man sein Kapital verliert, bevor man je das „Händchen” für den Handel erworben hat. Bevor man anfängt, muss man sich unbedingt vorbereiten. Starten Sie mit dem oben erwähnten Lernen, und konzentrieren Sie sich dann auf Ihre Handelsstrategie. Das erfordert Zeit und viele Tests, sodass Sie sich sicher sein können, dass die gewählte Strategie die richtige für Sie ist.
    4. Den Einstiegskurs verbilligen – Dieser Fehler geht oft Hand in Hand mit dem Fehler, Verluste nicht rechtzeitig zu stoppen. Das Verbilligen beschreibt eine Situation, in der ein Trader von einer verlierenden Position nachkauft – in der Hoffnung, auf diese Weise Verluste zu minimieren. Leider führt das in den meisten Fällen dazu, dass die Verluste so dramatisch steigen, dass der Trader am Ende die Position mit erheblichen Verlusten schließen muss. Das Wissen darüber, wann man eine Position schließen sollte, um Verluste einzuschränken, ist enorm wichtig. Oft wird diese Fähigkeit allerdings erst mit der nötigen Erfahrung erworben.

    Diese sind bloß ein paar der gängigen Anfängerfehler, die zu Beginn des Tradings passieren, aber sie sind ausschlaggebend. Sich dieser Fehler bewusst zu sein bedeutet, seine Erfolgschancen als Anfänger auf dem Forex Markt zu erhöhen. Der wichtigste Punkt, der Einfluss auf die meisten Tradingfehler hat, ist die nötige Vorbereitung – sei es durch Wissenserwerb, das Verstehen seiner eigenen Trading-Persönlichkeit oder das Entwickeln eines Handelsplans. Die Vorbereitung auf das Forex Trading hilft jedem Trader, Fehler zu vermeiden.

     

    Bild: Depositphotos/luceluceluce

    Related Posts

    Warren Buffett erzielt Rekordgewinn

    Die Börse und die Wirtschaft einfach verstehen

    Online-Handel über Amazon aufbauen: Schritt-für-Schritt zur erfolgreichen Marke

    Comments are closed.

    Sachwert Magazin Newsletter

    Aktuelle Artikel
    1. Juli 2025

    Aktiv zur Rendite: Warum es lohnen kann, neue Wege zu gehen

    30. Juni 2025

    Warren Buffett: Aktien im Wert von sechs Milliarden US-Dollar für Stiftungen

    26. Juni 2025

    16 Millionen Wohnungen gehören Kleinvermietern

    26. Juni 2025

    Rohstoffe neu denken: Warum die Zukunft von Technologiemetallen abhängt

    23. Juni 2025

    Autoindustrie alarmiert: Droht Rohstoffknappheit?

    Copyright 2025 Backhaus Finanzverlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1