AKTUELL
    • Messe »Invest«: Die Nachfrage nach der Pause ist groß
    • Schmieding: »Gegen Inflation von außen sind wir machtlos«
    • Werding soll Wirtschaftsweiser werden
    • Musk-Twitter-Deal zunächst ausgesetzt – Aktie bricht ein
    • Schon 2023 könnte es ein Chip-Überangebot geben
    • Wegen Inflation: Bundestag beschließt Entlastungspakete
    • Hohe Ölpreise: Saudi Aramco ist derzeit wertvollstes Unternehmen der Welt
    • Habeck: Einsparungen sollen von Russland unabhängig machen
    Sachwert Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Meldungen
      • Beiträge
      • Wissen
      • Stiftungen
      • Unternehmen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    Sachwert Magazin

    „Bitcoin ist Betrug“

    0
    By Sachwert-Redaktion on 13. September 2017 Wissen

    Bitcoin machte in den letzten Jahren viele Schlagzeilen. Zuletzt wegen der exorbitanten Kursanstiege. Davor allerdings oftmals wegen Betrugsvorwürfen, Börsenpleiten, Hackerangriffen und des Verdachts der Geldwäsche und Terrorfinanzierung. Jetzt kommt eine weitere Schlagzeile hinzu.

    Für den Chef der amerikanischen Großbank J.P. Morgan Chase ist Bitcoin Betrug. Er warnt vor großen Verlusten und droht seinen eigenen Mitarbeitern. Sollte einer mit Kryptowährungen handeln, werde er sofort gefeuert, so Jamie Dimon bei einer Investorenkonferenz in New York. Zum einen würde er damit gegen die eigenen Regeln verstoßen und zum anderen sei er ganz einfach dumm. Und beides passe nicht zu J.P. Morgan Chase. Bitcoin werde nicht funktionieren und in einem Crash enden. Weil er praktisch aus dem Nichts entstanden sei.

    Auch die chinesische Regierung ist zunehmend skeptisch und plant die Schließung zahlreicher Handelsplattformen, auf denen Bitcoin gehandelt wird. Rund 90 Prozent aller Handelsaktivitäten würden über chinesische Plattformen laufen, so die chinesischen Behörden.

    Mittlerweile gibt es mehrere hundert Kryptowährungen. Die Bekannteste ist Bitcoin. Die Marktkapitalisierung aller Ersatzwährungen liegt bei rund 150 Milliarden Dollar. Fast die Hälfte davon geht auf das Konto von Bitcoin.

     

    Bild: ulchik74/depositphotos

    Related Posts

    Wegen Inflation: Bundestag beschließt Entlastungspakete

    Viele Deutsche setzen auf konventionelle Sparformen

    Dividenden-Rente mit Closed-end Funds

    Comments are closed.

    Aktuelle Artikel
    23. Mai 2022

    Messe »Invest«: Die Nachfrage nach der Pause ist groß

    18. Mai 2022

    Schmieding: »Gegen Inflation von außen sind wir machtlos«

    17. Mai 2022

    Werding soll Wirtschaftsweiser werden

    13. Mai 2022

    Musk-Twitter-Deal zunächst ausgesetzt – Aktie bricht ein

    13. Mai 2022

    Schon 2023 könnte es ein Chip-Überangebot geben

    Copyright 2022 Backhaus Finanzverlag GmbH, Marke Sachwert Magazin. Alle Rechte vorbehalten.
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.