AKTUELL
    • Nvidia: Börsenwert beträgt 4 Billionen US-Dollar
    • Exportregeln: Preise für Seltene Erden deutlich gestiegen
    • Vermietete Immobilie: Warum der Einstieg in Eigentum näher liegt, als viele denken
    • Immobilienmarkt im Wandel: Run auf die B-Städte  
    • »Buy-and-hold reicht nicht mehr!«
    • Gold und Minenaktien unverzichtbar für konservative Anleger
    • Aktiv zur Rendite: Warum es lohnen kann, neue Wege zu gehen
    • Warren Buffett: Aktien im Wert von sechs Milliarden US-Dollar für Stiftungen
    SACHWERT Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Gastbeiträge
      • Wissen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    • Newsletter
    SACHWERT Magazin
    KI in die Politik!
    Bild: OpenAI / DALL·E

    KI in die Politik!

    0
    By Sachwert-Redaktion on 14. April 2025 Aus dem Magazin

    Warum eine Künstliche Intelligenz bessere Entscheidungen für Deutschland treffen könnte

    Ein Gastbeitrag von Matthias Weik & KI

    Deutschland versinkt in Schulden, Bürokratie und politischem Versagen, Hochqualifizierte wandern ab. Ist Künstliche Intelligenz die letzte Chance, das Land vor dem wirtschaftlichen Niedergang zu retten? Deutschlands tiefe politische und wirtschaftliche Krise ist nicht mehr zu leugnen. Die Bundesregierung plant eine irrsinnige Neuverschuldung von über 1.000 Milliarden Euro. Diese gigantische Summe wird uns Bürger Deutschlands über Jahrzehnte belasten. Zahlreiche politische Entscheidungen scheinen nicht von wirtschaftlicher Vernunft geschweige denn einer langfristigen Strategie im Interesse des Landes geprägt zu sein, sondern von parteitaktischen Überlegungen und dem Machterhalt einzelner Akteure. Noch immer haben weder Staatssekretärs- noch Ministerposten ein Jobprofil.

    Deutschlands »Spitzenpositionen« werden nach Parteibuch und nicht nach Kompetenz besetzt; Reformen aus Angst vor Wählerverlusten vermieden. Die Bürokratie explodiert, statt effizienter zu werden. Deutschlands Steuern und Abgaben sind im internationalen Vergleich ebenso wenig wettbewerbsfähig wie seine Energiepreise. Während Unternehmen und Leistungsträger immer stärker belastet werden, bleibt eine dringend erforderliche Entlastung aus. Die Bundesrepublik hat nicht nur ein Einnahmen-, sondern vor allem ein Ausgabenproblem. Immer mehr Staatsgelder fließen nicht in nachhaltige Investitionen, sondern in teure Programme, die vor allem darauf abzielen, eigene Wählergruppen zu bedienen.

    Den gesamten Gastbeitrag »KI in die Politik!« und weitere interessante Texte lesen Sie im aktuellen SACHWERT Magazin ePaper Ausgabe 148 -> LINK

    RELATED POSTS

    Related Posts

    »Buy-and-hold reicht nicht mehr!«

    Aktiv zur Rendite: Warum es lohnen kann, neue Wege zu gehen

    Trumps Zollhammer – und warum Sie als Anleger trotzdem Ruhe bewahren sollten

    Comments are closed.

    Sachwert Magazin Newsletter

    Aktuelle Artikel
    10. Juli 2025

    Nvidia: Börsenwert beträgt 4 Billionen US-Dollar

    9. Juli 2025

    Exportregeln: Preise für Seltene Erden deutlich gestiegen

    9. Juli 2025

    Vermietete Immobilie: Warum der Einstieg in Eigentum näher liegt, als viele denken

    7. Juli 2025

    Immobilienmarkt im Wandel: Run auf die B-Städte  

    2. Juli 2025

    »Buy-and-hold reicht nicht mehr!«

    Copyright 2025 Backhaus Finanzverlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1