AKTUELL
    • Nvidia: Börsenwert beträgt 4 Billionen US-Dollar
    • Exportregeln: Preise für Seltene Erden deutlich gestiegen
    • Vermietete Immobilie: Warum der Einstieg in Eigentum näher liegt, als viele denken
    • Immobilienmarkt im Wandel: Run auf die B-Städte  
    • »Buy-and-hold reicht nicht mehr!«
    • Gold und Minenaktien unverzichtbar für konservative Anleger
    • Aktiv zur Rendite: Warum es lohnen kann, neue Wege zu gehen
    • Warren Buffett: Aktien im Wert von sechs Milliarden US-Dollar für Stiftungen
    SACHWERT Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Gastbeiträge
      • Wissen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    • Newsletter
    SACHWERT Magazin
    IMAGO / Xinhua

    Trumps neue Zollpläne: Droht ein Handelskrieg?

    0
    By Sachwert-Redaktion on 25. Februar 2025 Panorama

    US-Präsident Donald Trump will das Handelsdefizit der USA reduzieren. Nach dem Prinzip der »reziproken Zölle« sollen Abgaben überall dort steigen, wo die USA niedrigere Sätze verlangen als ihre Handelspartner. Besonders betroffen wären die EU sowie Schwellenländer wie Indien, Brasilien und Argentinien.

    Laut einer in einer Pressemitteilung bekannt gegebenen Analyse des Kreditversicherers Allianz Trade könnten Unternehmen in der EU im Falle wechselseitiger Zölle mit durchschnittlich 13 Prozentpunkten höheren Abgaben rechnen. Besonders die Autoindustrie steht im Fokus: Während die USA derzeit nur 2,5 Prozent Einfuhrzoll auf Pkw erheben, setzt die EU zehn Prozent an. Die USA könnten diesen Satz angleichen.

    Die Trump-Regierung hat bereits konkrete Maßnahmen angekündigt. So sollen Einfuhren aus China mit einem Zollsatz von zehn Prozent belegt werden. Für Importe aus Mexiko und Kanada ist ein Satz von 25 Prozent vorgesehen. Energieimporte aus Kanada sollen ebenfalls mit 10 Prozent besteuert werden, allerdings wurde die Umsetzung um vier Wochen verschoben. Zudem sollen Stahl- und Aluminiumimporte ab Mitte März mit einem Zoll von 25 Prozent belegt werden.

    Die EU, China, Kanada und Mexiko erwägen Gegenmaßnahmen. Experten warnen vor steigenden Preisen und einer Eskalation, die etwa in einem Handelskrieg münden könnten. Sollte Trump seine Pläne weiterverfolgen, könnten Handelskonflikte die Weltwirtschaft erheblich belasten.

    Beitragsbild: IMAGO / Xinhua

    MN 

    Related Posts

    Nvidia: Börsenwert beträgt 4 Billionen US-Dollar

    Warren Buffett: Aktien im Wert von sechs Milliarden US-Dollar für Stiftungen

    Rekordverkauf der Los Angeles Lakers: Mark Walter kauft Team für 10 Milliarden US-Dollar

    Comments are closed.

    Sachwert Magazin Newsletter

    Aktuelle Artikel
    10. Juli 2025

    Nvidia: Börsenwert beträgt 4 Billionen US-Dollar

    9. Juli 2025

    Exportregeln: Preise für Seltene Erden deutlich gestiegen

    9. Juli 2025

    Vermietete Immobilie: Warum der Einstieg in Eigentum näher liegt, als viele denken

    7. Juli 2025

    Immobilienmarkt im Wandel: Run auf die B-Städte  

    2. Juli 2025

    »Buy-and-hold reicht nicht mehr!«

    Copyright 2025 Backhaus Finanzverlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1