Der Handel mit Seltenen Erden ist derzeit von geopolitischen Spannungen und strategischen Neuausrichtungen geprägt. Jüngstes Beispiel: US-Präsident Donald Trump strebt eine Vereinbarung mit der Ukraine über die Lieferung von seltenen Erden an die Vereinigten Staaten an – als Gegenleistung für US-Hilfen im Krieg gegen Russland. Diese Rohstoffe sind essenziell für zahlreiche Hightech-Technologien, darunter Smartphones und Elektromotoren, aber auch militärische Geräte.
China, der weltweit größte Produzent von Seltenen Erden, hat kürzlich die Kontrolle über die Ausfuhr Seltener Erden verschärft, was die globalen Lieferketten beeinflussen könnte. Angesichts dieser Entwicklungen betont US-Präsident Donald Trump die Bedeutung eines sicheren Zugangs zu Seltenen Erden für die nationale Sicherheit und Wirtschaft der USA. Er fordert, dass weitere wirtschaftliche Hilfen und Handelsprivilegien von der Sicherung dieser Ressourcen abhängen sollten.
Die Europäische Union plant, ihre Abhängigkeit von Importen Seltener Erden zu reduzieren. Ein neuer globaler Handelsverband, eigene Minenprojekte und verstärkte Investitionen in Forschung sollen Europa unabhängiger machen.
(MK) Dieser Beitrag ist mithilfe von KI entstanden.