AKTUELL
    • Short-Squeeze: Historischer Engpass am Silbermarkt – Gold steigt weiter
    • China verschärft Exportkontrollen: Seltene Erden-Politik erreicht globale Lieferketten
    • Goldkurs erreicht erneutes Allzeitrekordhoch – 4000 US-Dollar-Marke geknackt
    • EU plant stärkere ESMA-Aufsicht über Krypto und Börsen
    • EZB vor großem Umbruch: Rennen um Spitzenposten startet
    • Gallium im Fokus: Chinas Exportstopp bedroht globale Hightech-Industrie
    • Lithium-Schatz in der Altmark: Pilotversuche bestätigen riesiges Potenzial
    • Wiz-Gründer: Tempo als Prinzip und der Rekorddeal legen hohe Messlatte
    SACHWERT Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Gastbeiträge
      • Wissen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    • Newsletter
    SACHWERT Magazin
    KaDeWe
    IMAGO / Achille Abboud

    KaDeWe gehört jetzt zur Central-Gruppe

    0
    By Sachwert-Redaktion on 12. April 2024 Immobilien

    Nach der Signa-Insolvenz war auch die Zukunft des »Kaufhaus des Westens«, kurz KaDeWe, unklar. Jetzt hat es, Informationen des Handelsblatts zufolge, eine Einigung gegeben: Die KaDeWe Group soll nun vollständig in das Eigentum der thailändischen Central-Gruppe übergehen. Die Einigung betrifft damit nicht nur das bekannte Kaufhaus selbst sondern auch das gesamte Warenhausgeschäft, zudem neben dem Berliner Gebäude auch das Oberpollinger in München und das Alsterhaus in Hamburg zählen. Bislang war die Central-Gruppe um Geschäftsführer Tos Chirathivat hieran nur zu 50,1 Prozent beteiligt. Dieser sagte,  die Entscheidung führe dazu, dass man das bekannte Gebäude in das »Portfolio  an traditionellen Flaggschiff-Luxusimmobilien« aufnehmen könnte und stellte in Aussicht, »mit allen Beteiligten die bestmögliche Lösung zu finden, damit unsere Kaufhäuser ihren normalen Betrieb wieder aufnehmen können – besser und stärker als zuvor und so schnell wie möglich.«

    Laut Berlins Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey zahlten die thailändischen Investoren eine Milliarde Euro für das prestigeträchtige Warenhaus, das im  Jahr 1907 erstmals seine Türen öffnete.

    Beitragsbild: IMAGO / Achille Abboud

    AS

     

     

    Related Posts

    UBS-Studie: Blasenrisiko in Frankfurt und München bleibt moderat – Preise stabilisieren sich nach 20 Prozent Rückgang

    Mieten oder mitverdienen? Immobilien-Mythen auf dem Prüfstand

    Milliardenschulden: Evergrande nicht mehr an der Börse

    Comments are closed.

    Sachwert Magazin Newsletter

    Aktuelle Artikel
    13. Oktober 2025

    Short-Squeeze: Historischer Engpass am Silbermarkt – Gold steigt weiter

    10. Oktober 2025

    China verschärft Exportkontrollen: Seltene Erden-Politik erreicht globale Lieferketten

    8. Oktober 2025

    Goldkurs erreicht erneutes Allzeitrekordhoch – 4000 US-Dollar-Marke geknackt

    7. Oktober 2025

    EU plant stärkere ESMA-Aufsicht über Krypto und Börsen

    7. Oktober 2025

    EZB vor großem Umbruch: Rennen um Spitzenposten startet

    Copyright 2025 Backhaus Finanzverlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1