AKTUELL
    • »Buy-and-hold reicht nicht mehr!«
    • Gold und Minenaktien unverzichtbar für konservative Anleger
    • Aktiv zur Rendite: Warum es lohnen kann, neue Wege zu gehen
    • Warren Buffett: Aktien im Wert von sechs Milliarden US-Dollar für Stiftungen
    • 16 Millionen Wohnungen gehören Kleinvermietern
    • Rohstoffe neu denken: Warum die Zukunft von Technologiemetallen abhängt
    • Autoindustrie alarmiert: Droht Rohstoffknappheit?
    • Rekordverkauf der Los Angeles Lakers: Mark Walter kauft Team für 10 Milliarden US-Dollar
    SACHWERT Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Gastbeiträge
      • Wissen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    • Newsletter
    SACHWERT Magazin
    EU-Parlament: Gesetz zur Stärkung der Halbleiter-Industrie gebilligt
    Depositphotos / HayDmitriy

    EU-Parlament: Gesetz zur Stärkung der Halbleiter-Industrie gebilligt

    0
    By Sachwert-Redaktion on 12. Juli 2023 Allgemein

    EU-Parlament und -Rat haben sich auf ein Gesetz zur Stärkung der Halbleiter-Industrie geeinigt. Der »European Chips Act« soll die Produktion von Chips fördern, ein günstiges Umfeld für Investitionen schaffen und Versorgungsengpässen vorbeugen.

    Einer Pressemitteilung des Parlaments zufolge ist vorgesehen, dass Genehmigungsverfahren beschleunigt werden und ihnen eine sogenannte höchstmögliche nationale Bedeutung zukäme. Insofern will die EU auch Projekte unterstützen, welche die Versorgungssicherheit erhöhen, indem diese zum Beispiel Investitionen oder den Aufbau von Produktionskapazitäten fördern. Durch Gespräche der Abgeordneten mit Vertretern des Rats konnten rund 3,.3, Milliarden Euro für Innovation und Forschung im Chip-Bereich gesichert werden.

    Gerade kleine und mittlere Unternehmen (KMU) könnten laut der Pressemitteilung von dieser Gesetzgebung profitieren. Durch diese sollen auch Kompetenzzentren geschaffen werden, die eine Behebung des Fachkäftemangels zum Ziel haben.

    Bislang liegt der Anteil Europas an der weltweiten Halbleiter-Produktion bei unter zehn Prozent. Erst im Mai hatte die EU allerdings angekündigt, dass die Produktion bis 2030 auf 20 Prozent steigen solle. Auch Bundeskanzler Olaf Scholz hob die Wichtigkeit von Halbleitern hervor: »Halbleiter werden oft als das Erdöl des 21. Jahrhunderts bezeichnet – der eine Rohstoff sozusagen, von dem fast alles andere abhängt«, sagte er bei der Spatenstichzeremonie der Infineon Smart Power Fab.

    AS

    Related Posts

    Warren Buffett erzielt Rekordgewinn

    Die Börse und die Wirtschaft einfach verstehen

    Online-Handel über Amazon aufbauen: Schritt-für-Schritt zur erfolgreichen Marke

    Comments are closed.

    Sachwert Magazin Newsletter

    Aktuelle Artikel
    2. Juli 2025

    »Buy-and-hold reicht nicht mehr!«

    2. Juli 2025

    Gold und Minenaktien unverzichtbar für konservative Anleger

    1. Juli 2025

    Aktiv zur Rendite: Warum es lohnen kann, neue Wege zu gehen

    30. Juni 2025

    Warren Buffett: Aktien im Wert von sechs Milliarden US-Dollar für Stiftungen

    26. Juni 2025

    16 Millionen Wohnungen gehören Kleinvermietern

    Copyright 2025 Backhaus Finanzverlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1