AKTUELL
    • Rekordverkauf der Los Angeles Lakers: Mark Walter kauft Team für 10 Milliarden US-Dollar
    • Trumps Zollhammer – und warum Sie als Anleger trotzdem Ruhe bewahren sollten
    • Eigentum wird attraktiver: Kaufen lohnt sich in A-Städten
    • Immobilienbranche: Biodiversität wird zum zentralen Thema
    • Dubai: »Es lohnt sich – gerade jetzt!«
    • Ministerin Hubertz plant Halbierung der Baukosten
    • Aufstrebende Metropole – Dubai ist mehr als Blingbling
    • Baubranche im Visier des Zolls
    Sachwert Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Gastbeiträge
      • Wissen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    • Newsletter
    Sachwert Magazin
    »In Gold We Trust«: Report über Gold und Wirtschaft
    Bild: Incrementum AG

    »In Gold We Trust«: Report über Gold und Wirtschaft

    0
    By Sachwert-Redaktion on 25. Mai 2023 Wissen

    Der 17. »In Gold We Trust-Report« mit dem diesjährigen Titel »Showdown« ist jetzt im Rahmen einer internationalen Pressekonferenz veröffentlicht worden und als Download erhältlich. Die beiden Fondsmanager Ronald-Peter Stöferle und Mark J. Valek haben auf mehr als 400 Seiten den Status Quo von Gold ermittelt, dazu gehören die Preisentwicklung der vergangenen zwölf Monate, die wichtigsten Einflussfaktoren und Trends am Goldmarkt und die allgemeine wirtschaftliche Lage.

    Ronald-Peter Stöferle

    Schuldendynamik, Inflationstrends und das Thema De-Dollarisierung mit Blick auf einen möglichen finalen Showdown der Geldpolitik gehören unter anderem zu den Themen des Reports. Aufgrund der zunehmenden Fragilität der Banken, der Realwirtschaft und der Finanzmärkte wird es angesichts der sich abschwächenden Konjunktur und der nach wie vor deutlich zu hohen Kerninflationsraten zu einem geldpolitischen Showdown kommen, meinen die Autoren. Eine Abkehr von der restriktiven Geldpolitik hätte weitreichende Folgen für die Inflation, das ohnehin angegriffene Zentralbankvertrauen und den Goldpreis, so die Analyse. Angesichts der prekären Schuldensituation in vielen Industrieländern und der raschen Straffung der Geldpolitik, insbesondere in den USA, rechnen die Autoren in den nächsten zwölf Monaten mit einer Rezession.

    Mark J. Valek

    Auch wenn die Inflationsraten in den USA und der Eurozone zuletzt gesunken sind, gehen die Autoren davon aus, dass eine weitere Inflationswelle folgen wird. Demografie, die verstärkte Fokussierung auf die Finanzpolitik, Greenflation, Deglobalisierung und globale Aufrüstung sprechen laut des Reports für ein nicht-vorübergehendes inflationäres Umfeld mit hoher Volatilität der Inflationsraten.

    Desweiteren beinhaltet der Report Interviews mit dem Staranalysten Zoltan Pozsar zum Thema »Multipolarisierung des internationalen Währungssystems, Reservewährungsstatus und Inflation« und ein Gespräch mit dem Marktstrategen und Historiker Russell Napier über Staatsschulden, die Politisierung der Geschäftsbanken und finanzielle Repression.

    Bilder: Incrementum AG

     

    Related Posts

    Gold und Bitcoins: Trumps Plan

    Buch: Unternehmer retten die Welt

    Mehr Gold ins Portfolio!

    Comments are closed.

    Sachwert Magazin Newsletter

    Aktuelle Artikel
    20. Juni 2025

    Rekordverkauf der Los Angeles Lakers: Mark Walter kauft Team für 10 Milliarden US-Dollar

    20. Juni 2025

    Trumps Zollhammer – und warum Sie als Anleger trotzdem Ruhe bewahren sollten

    20. Juni 2025

    Eigentum wird attraktiver: Kaufen lohnt sich in A-Städten

    19. Juni 2025

    Immobilienbranche: Biodiversität wird zum zentralen Thema

    18. Juni 2025

    Dubai: »Es lohnt sich – gerade jetzt!«

    Copyright 2025 Backhaus Finanzverlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.