AKTUELL
    • Windkraft wichtigste Stromquelle in Deutschland
    • Vier Milliarden Euro für Halbleiter-Industrie
    • Ukraine-Getreide verzerrt EU-Markt
    • Warren Buffett setzt auf Künstliche Intelligenz
    • Warren Buffett: Analysieren, kaufen und Ruhe bewahren
    • Das neue Sachwert Magazin ePaper Mai ist da
    • »In Gold We Trust«: Report über Gold und Wirtschaft
    • Keine Angst vor Schwarzen Schwänen!
    Sachwert Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Beiträge
      • Wissen
      • Stiftungen
      • Unternehmen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    Sachwert Magazin
    Keine Angst vor Schwarzen Schwänen!
    Bild: Andreas Franke

    Keine Angst vor Schwarzen Schwänen!

    0
    By Sachwert-Redaktion on 24. Mai 2023 Aus dem Magazin

    Ronny Wagner über Edelmetalle in volatilen Zeiten

    Gold – das funkelnde Edelmetall gilt seit jeher als »sicherer Hafen«. Doch ist diese Redewendung auch heute noch gültig? Schließlich scheint bereits seit Jahren eine Krise die nächste zu jagen. Gerade Sachwerte können in diesen Zeiten glänzen! – so lautet jedenfalls die Einschätzung des Edelmetall-Experten Ronny Wagner. In unserem Interview wirft er einen kritischen Blick auf das heutige Finanzsystem und prognostiziert, wie sich der Handel mit Gold und Silber in Zukunft entwickeln könnte.

    Herr Wagner, Sie sind Finanzcoach und Buchautor, setzen aber als Gründer und Geschäftsführer eines Edelmetallhandelshauses vor allem auf Gold und andere Edelmetalle. Was macht diese Form der Geldanlage für Sie so interessant?

    Der Aufbau und die Funktionsweise unseres Geldsystems haben mich zu dem Schluss kommen lassen, dass unser Finanzsystem den Kern des Scheiterns in sich trägt. Der Geldschöpfungsprozess in unserem heutigen Geldsystem – die Schaffung neuer Geldeinheiten durch Kreditvergabe – animiert und ermutigt die Menschen zu Risikobereitschaft und Kreditaufnahme. Daher kommt es zum sogenannten »Minsky-Effekt«, benannt nach dem US-amerikanischen Ökonomen Hyman Minsky. Der Minsky-Effekt besagt, dass in Zeiten wirtschaftlicher Stabilität Investoren dazu neigen, größere Risiken einzugehen, was letztendlich zu finanziellen Krisen führt. Minsky identifizierte drei Arten von Kreditfinanzierung: Hedge-Finanzierung, spekulative Finanzierung und Ponzi-Finanzierung.

    In stabilen Zeiten neigen Investoren dazu, von Hedge-Finanzierungen zu spekulativen und schließlich zu Ponzi-Finanzierungen überzugehen, bei denen die Renditen aus Investitionen zur Deckung der Kreditkosten verwendet werden. Wenn zu viele Investoren in Ponzi-Finanzierungen investiert sind und die Renditen nicht mehr ausreichen, um die Kreditkosten zu decken, kann dies zu einer Marktpanik führen, in der Investoren versuchen, ihre Positionen zu liquidieren.

    Die Titelstory »Keine Angst vor Schwarzen Schwänen!« mit Ronny Wagner und weitere spannende Texte lesen Sie im aktuellen Sachwert Magazin ePaper Ausgabe 126 –> LINK

    Related Posts

    Warren Buffett: Analysieren, kaufen und Ruhe bewahren

    Investment: Besonnen durch die Krise

    Mastermind Aladdin

    Comments are closed.

    Aktuelle Artikel
    9. Juni 2023

    Windkraft wichtigste Stromquelle in Deutschland

    8. Juni 2023

    Vier Milliarden Euro für Halbleiter-Industrie

    8. Juni 2023

    Ukraine-Getreide verzerrt EU-Markt

    7. Juni 2023

    Warren Buffett setzt auf Künstliche Intelligenz

    2. Juni 2023

    Warren Buffett: Analysieren, kaufen und Ruhe bewahren

    Copyright 2022 Backhaus Finanzverlag GmbH, Marke Sachwert Magazin. Alle Rechte vorbehalten.
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Widerrufsbelehrung

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.