AKTUELL
    • »Buy-and-hold reicht nicht mehr!«
    • Gold und Minenaktien unverzichtbar für konservative Anleger
    • Aktiv zur Rendite: Warum es lohnen kann, neue Wege zu gehen
    • Warren Buffett: Aktien im Wert von sechs Milliarden US-Dollar für Stiftungen
    • 16 Millionen Wohnungen gehören Kleinvermietern
    • Rohstoffe neu denken: Warum die Zukunft von Technologiemetallen abhängt
    • Autoindustrie alarmiert: Droht Rohstoffknappheit?
    • Rekordverkauf der Los Angeles Lakers: Mark Walter kauft Team für 10 Milliarden US-Dollar
    SACHWERT Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Gastbeiträge
      • Wissen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    • Newsletter
    SACHWERT Magazin
    Bundesbankpräsident kündigt Ende der Negativzinsen an
    IMAGO / Sascha Ditscher

    Bundesbankpräsident kündigt Ende der Negativzinsen an

    0
    By Sachwert-Redaktion on 31. Mai 2022 Rohstoffe

    Bundesbankpräsident Joachim Nagel sieht die Zeit für eine Leitzins-Erhöhungen gekommen. In der Juni-Sitzung des EZB-Rates »müssen wir ein deutliches Zeichen geben, wohin die Reise geht“, sagte er in einem Interview mit dem Nachrichtenmagazin »Spiegel«. Die erste Erhöhung müsse im Juli erfolgen, weitere in der zweiten Jahreshälfte, sagte er. Die EZB-Präsidentin Christine Lagarde hatte bereits am Montag ein Ende der Negativzinsen angekündigt.

    Würden jedoch weitere Lieferketten reißen oder die Energiepreise weiter steigen, werde der Inflationsdruck weiter hoch bleiben, meint Nagel, jedoch hätten die Zentralbanken die Instrumente, diesen Druck abzubauen. Für dieses Jahr erwarte die Bundebank eine Inflationsrate von durchschnittlich sieben Prozent. Nach seiner Einschätzung werde die Teuerungsrate ab dem kommenden Jahr wieder zurückgehen.

    Das Ausmaß des Inflationsanstiegs sei so nicht abzusehen gewesen, sagte Nagel und wies Kritik zurück, die EZB hätte das Thema monatelang heruntergespielt. »Auch früher wurden die Zinsen nicht sofort drastisch erhöht, um einen Inflationsschub im Keim zu ersticken«, so Joachim Nagel. Zudem habe er bei seiner Antrittsrede im Januar auf eine erhöhte Inflation hingewiesen, noch vor Beginn des Ukraine-Krieges.

    Related Posts

    Rohstoffe neu denken: Warum die Zukunft von Technologiemetallen abhängt

    Autoindustrie alarmiert: Droht Rohstoffknappheit?

    Preise für wichtige Rohstoffe sinken trotz Nachfrage

    Comments are closed.

    Sachwert Magazin Newsletter

    Aktuelle Artikel
    2. Juli 2025

    »Buy-and-hold reicht nicht mehr!«

    2. Juli 2025

    Gold und Minenaktien unverzichtbar für konservative Anleger

    1. Juli 2025

    Aktiv zur Rendite: Warum es lohnen kann, neue Wege zu gehen

    30. Juni 2025

    Warren Buffett: Aktien im Wert von sechs Milliarden US-Dollar für Stiftungen

    26. Juni 2025

    16 Millionen Wohnungen gehören Kleinvermietern

    Copyright 2025 Backhaus Finanzverlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1