AKTUELL
    • »Buy-and-hold reicht nicht mehr!«
    • Gold und Minenaktien unverzichtbar für konservative Anleger
    • Aktiv zur Rendite: Warum es lohnen kann, neue Wege zu gehen
    • Warren Buffett: Aktien im Wert von sechs Milliarden US-Dollar für Stiftungen
    • 16 Millionen Wohnungen gehören Kleinvermietern
    • Rohstoffe neu denken: Warum die Zukunft von Technologiemetallen abhängt
    • Autoindustrie alarmiert: Droht Rohstoffknappheit?
    • Rekordverkauf der Los Angeles Lakers: Mark Walter kauft Team für 10 Milliarden US-Dollar
    SACHWERT Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Gastbeiträge
      • Wissen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    • Newsletter
    SACHWERT Magazin
    Verwahrentgelt ING
    Depositphotos / Joeppoulssen

    ING: Baldige Abkehr vom Verwahrentgelt

    0
    By Sachwert-Redaktion on 11. Mai 2022 Allgemein

    Keine Negativzinsen bei Giro- und Tagesgeldkonten – das bietet die Geschäftsbank ING einer Pressemitteilung zufolge ab dem 1. Juli an. Die Freibeträge für Giro- und Tagesgeldkonten sollen zu diesem Termin deutlich ansteigen. Ursächlich für den Beschluss ist die prognostizierte Zinserhöhung der Europäischen Zentralbank (EZB). »Wir haben als eine der letzten Banken ein Verwahrentgelt eingeführt und schaffen es als eine der ersten quasi wieder ab. Unser Versprechen, mit Wegfall der Minuszinsen das Verwahrentgelt zu streichen, lösen wir für fast alle Kunden damit schon vor einer Entscheidung der Europäischen Zentralbank ein«, gab der Vorstandsvorsitzende der ING in Deutschland, Nick Jue, kürzlich bekannt und impliziert damit, wie sehr das Verwahrentgelt der Geschäftsbanken von der Geldpolitik der EZB abhängig ist.

    Dieses Entgelt war bei einigen Geschäftsbanken ab 2014 erhoben worden. Damals hatte die EZB den Negativzins für Einlagefazilität eingeführt. Die daraus resultierenden, schwächeren Zinsgeschäfte hatten einige europäische Geschäftsbanken, darunter die ING, mit dem Verwahrentgelt kompensieren wollen. Die Rechtmäßigkeit dieser Maßnahme ist bisher noch nicht abschließend geklärt.

    Nun, nachdem eine Anhebung des Leitzinses in Europa ebenfalls in greifbare Nähe zu rücken scheint, wie aus den Äußerungen der EZB-Direktorin Isabel Schnabel hervorgeht, planen auch andere Banken wie etwa die Sparkassen, das Verwahrentgelt nicht mehr zu erheben. Mit der Entscheidung, das Ende des Verwahrentgelts schon vor der Zinswende durch die EZB einzuläuten, ist die deutsche Tochter der ING Group allerdings den anderen zuvorgekommen.

    Wie stark die von der Inflation belasteten Kunden die angekündigte Zinserhöhung ihrer Bank spüren werden, ist derzeit noch fraglich: In einem Bericht vom 10. Mai kam die »Tagesschau« auf ihrem online-Portal zu dem Ergebnis, dass es angesichts der vorherrschenden Inflation noch einige Jahre dauern könnte, bis sich die Abkehr von den Negativzinsen auch bei den Sparern bemerkbar mache.

     

    Related Posts

    Warren Buffett erzielt Rekordgewinn

    Die Börse und die Wirtschaft einfach verstehen

    Online-Handel über Amazon aufbauen: Schritt-für-Schritt zur erfolgreichen Marke

    Comments are closed.

    Sachwert Magazin Newsletter

    Aktuelle Artikel
    2. Juli 2025

    »Buy-and-hold reicht nicht mehr!«

    2. Juli 2025

    Gold und Minenaktien unverzichtbar für konservative Anleger

    1. Juli 2025

    Aktiv zur Rendite: Warum es lohnen kann, neue Wege zu gehen

    30. Juni 2025

    Warren Buffett: Aktien im Wert von sechs Milliarden US-Dollar für Stiftungen

    26. Juni 2025

    16 Millionen Wohnungen gehören Kleinvermietern

    Copyright 2025 Backhaus Finanzverlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1