AKTUELL
    • Musk-Twitter-Deal zunächst ausgesetzt – Aktie bricht ein
    • Schon 2023 könnte es ein Chip-Überangebot geben
    • Wegen Inflation: Bundestag beschließt Entlastungspakete
    • Hohe Ölpreise: Saudi Aramco ist derzeit wertvollstes Unternehmen der Welt
    • Habeck: Einsparungen sollen von Russland unabhängig machen
    • Banken wollen Giropay im Wettbewerb stärken
    • ING: Baldige Abkehr vom Verwahrentgelt
    • Bitcoin sinkt in der Nacht auf neues Rekordtief
    Sachwert Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Meldungen
      • Beiträge
      • Wissen
      • Stiftungen
      • Unternehmen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    Sachwert Magazin
    Fraport: St. Petersburg verhagelt Bilanz
    Fraport AG

    Fraport: St. Petersburg verhagelt Bilanz

    0
    By Sachwert-Redaktion on 11. Mai 2022 Unternehmen

    Die Geschäftsentwicklung des Flughafenbetreibers »Fraport« war in den ersten drei Monaten des Jahres weiter durch die Corona-Pandemie und erste Auswirkungen des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine geprägt. Getragen von der dennoch anhaltenden Passagiererholung stieg der Konzern-Umsatz im ersten Quartal 2022 um 40 Prozent. Noch stärker legte das operative Ergebnis (EBITDA) auf 70,7 Millionen Euro (plus 75,9 Prozent) zu, teilt das Unternehmen mit. Das Konzern-Ergebnis liege geprägt von Sondereffekten bei minus 118,2 Millionen Euro.

    Mitgrund für dieses Minus sei, dass »Fraport« eine Wertberichtigung auf eine Darlehensforderung gegenüber der »Thalita Trading Ltd.« in Höhe von 48,2 Millionen Euro im Zusammenhang mit der Minderheitsbeteiligung am Flughafen St. Petersburg vorgenommen habe. Diese gehe vor allem auf ein erhöhtes Ausfallrisiko zurück.  

    »Die Fluggastzahlen steigen konzernweit und so konnten wir unser operatives Ergebnis im ersten Quartal des laufenden Jahres deutlich verbessern. In Frankfurt stimmen uns die guten Buchungszahlen für den Sommer weiter optimistisch, dass wir auf Jahressicht etwa 55 bis 65 Prozent der Passagierzahlen des Vor-Corona-Niveaus sehen werden. Gleichwohl beeinflusst der Ukraine-Krieg, den wir nach wie vor auf das Schärfste verurteilen und der durch nichts zu rechtfertigen ist, auch unser Geschäft«, sagt Dr. Stefan Schulte, Vorstandsvorsitzender der »Fraport AG«.

    Nach Ablauf des ersten Quartals 2022 halte der Vorstand an seiner Prognose für das laufende Geschäftsjahr fest und an den internationalen Mehrheitsbeteiligungen werde eine höhere Dynamik erwartet.

    Related Posts

    Hohe Ölpreise: Saudi Aramco ist derzeit wertvollstes Unternehmen der Welt

    ING: Baldige Abkehr vom Verwahrentgelt

    Marcel Remus im Interview

    Comments are closed.

    Aktuelle Artikel
    13. Mai 2022

    Musk-Twitter-Deal zunächst ausgesetzt – Aktie bricht ein

    13. Mai 2022

    Schon 2023 könnte es ein Chip-Überangebot geben

    13. Mai 2022

    Wegen Inflation: Bundestag beschließt Entlastungspakete

    13. Mai 2022

    Hohe Ölpreise: Saudi Aramco ist derzeit wertvollstes Unternehmen der Welt

    12. Mai 2022

    Habeck: Einsparungen sollen von Russland unabhängig machen

    Copyright 2022 Backhaus Finanzverlag GmbH, Marke Sachwert Magazin. Alle Rechte vorbehalten.
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.